
Landkreis Oberspreewald-Lausitz -
Der Kuhringsberg ist 160 Meter hoch und damit die größte Erhebung der Calauer Schweiz. Die hügelige Landschaft nahe Calau lockt mit idyllischem Grün und der sagenumwobenen Goldborn-Quelle, die bedeutendste Quelle der Niederlausitz. Sie ist ein Naturdenkmal.
Zu Fuß geht es über 6,5 Kilometer von Werchow über Zwietow nach Gosda. Dabei warten die Hölle und ein Riese auf den Wanderer. Die Calauer erzählen sich gerne Geschichten um Feen und Elfen. Der Wanderer kann sie auf Findlingen lesen.
Die Märchenerzählerin Malima
Märchenhaft geht es zu, wenn Kitaleiterin Stefanie Jungwirth die Kinder mit Geschichten verzaubert. Sie hat sich in Hamburg zur Märchenerzählerin ausbilden lassen. Auch auf ihren Hof am Hexenkessel und in den Wald lädt sie zu Märchenstunden ein. Es gibt eine Sage um die Goldborn-Quelle. In der Freizeit ist sie gerne in ihrer Töpferwerkstatt.
Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
In Werchow trainiert Dirk von Bargen gefiederte Jäger. Er hat sich damit einen Traum erfüllt. Der Weißkopfseeadler Akando ist einer von ihnen. Er ist bis zu 240 Stundenkilometer schnell. Gäste können den Hof besuchen.
Der Reetdachdecker
Die meisten Häuser in der Calauer Schweiz tragen heutzutage Ziegeldächer. Früher waren sie oft mit Schilfrohr gedeckt. Der Dachdecker Daniel Girke hatte den Wunsch, sein eigenes Haus mit dem traditionellen Reetdach zu decken. Er ist selbst Spezialist dafür. Und nun ist das Naturmaterial bereits auf seinem neuen Haus. Immer wieder bleiben Laute staunend davorstehen.
Mit dem Ranger in die Hölle
Die "Hölle" ist ein verwunschener Ort in der Calauer Schweiz. Das Hangmoor wird gerade renaturiert. Moore sind besonders wertvoll für das Waldklima. Das weiß der Naturpark-Ranger Jörg Nevoigt. Im damals dunklen Kerbtal haben sich einst die Menschen gefürchtet. So entstand der Name.
Calauer Plinsen im "Gasthaus in den Bergen"
Immer sonntags zur Kaffeezeit gibt es diese besonderen Plinsen. Sie werden zu einem großen Anteil aus Buchweizenmehl gemacht. Es gibt süße und herzhafte Varianten. Beate Richter ist in dem Haus aufgewachsen und hat den elterlichen Hof übernommen. Heute gibt es dort das Sonntags-Restaurant.
Die Aussicht vom Lukaitztaler Ziegelturm
Das ist der Riese und das neue Highlight in der Calauer Schweiz. Der Turm steht erst seit einem Jahr. Seine Klinker wurden in der Region hergestellt. Von 40 Metern Höhe hat man einen großartigen Blick über die Calauer Schweiz und darüber hinaus.