-
37% der Social-Media-Nutzer Deutschlands teilen öffentlich ihren Wohnort, 31% ihre E-Mail-Adresse. 30% geben ihren Beziehungsstatus preis, 18% Details ihres Arbeitsplatzes. Die 21-jährige Studentin Laura ist vorsichtiger und nutzt Social Media hauptsächlich für ihre Erinnerungen. Sie stellt fest: Ältere Leute, die sich nicht so gut auskennen, geben oft mehr preis als die jungen Digital Natives.
58% der Social-Media-Nutzer waren schon einmal unglücklich über ein Foto von ihnen, das jemand gegen ihren Wunsch geposted hat.
49% waren auch unzufrieden, weil jemand private Infos weiter gegeben hat.
16% gestanden, dass ihre Beziehung durch unangemessene Beiträge gelitten habe, und 57% fühlten sich unglücklich weil sie dachten, andere hätten ein besseres Leben als sie selbst.
Mehr als 2/3 der Social-Media-Nutzer gaben an, dass ihnen die Zahl der „Likes“ generell wichtig sei. Mehr als die Hälfte war schon einmal unzufrieden wegen einer zu geringen Anzahl der „Likes“.
Für „Likes“ würden Männer übrigens mehr tun als Frauen.
14% der Männer geben unumwunden zu, auch Lügen über sich selbst zu veröffentlichen. Bei Frauen waren es nur 9%.
Peinliche Fotos oder Geheimnisse ihrer Freunde würden 12% der befragten Männer öffentlich machen – bei Frauen ist es nur die Hälfte.
Die 21-jährige Studentin Laura erzählt, dass ihre Eltern viel sorgloser Fotos in Sozialen Medien posten. Sind es am Ende also eher die Älteren, die Probleme mit Social Media haben als die, die damit aufgewachsen sind?
Beitrag von Melina Borcak