Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) berichtet über die technologischen Fortschritte in ihrer Verwaltung. So hätten zahlreiche Gerichte die elektronische Akte eingeführt, zugleich steige der Anteil der Verfahren, die mit E-Akten geführt werden. Für die sichere Verwahrung dieser sensiblen Daten würden besondere Vorkehrungen getroffen. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) nimmt zur Zentralisierung der Einbürgerungen Stellung. Diese sei der richtige Weg gewesen, um die Einbürgerungen zu beschleunigen und alte Anträge mit langen Wartezeiten abzuarbeiten. In 2024 sei das selbstgesteckte Ziel mit 21.802 Einbürgerungen übertroffen worden. Inzwischen sei eine vollständig digitale Antragstellung rund um die Uhr möglich – täglich gebe es auf diesem Weg 122 Anträge. In weiteren Fragen geht es um die Umsetzung der Klimaziele des schwarz-roten Senats, die klimafreundliche Transformation der Wirtschaft, die finanzielle Planungssicherheit für kulturelle und soziale Einrichtungen, politische Veranstaltungen an Berlin Hochschulen und Gewaltvorfälle an Schulen.