-
kritisiert, die Arbeitsmarktreform von 2004 habe zu mehr befristeten Stellen geführt, den Niedriglohnsektor ausgeweitet und das Verarmungsrisiko erhöht. Deshalb werde zu Recht über Alternativen diskutiert. Ziel müsse es sein, die Menschen zu unterstützen. Dies werde nicht schneller umgesetzt, wenn sie durch Sanktionen verängstigt oder wütend sind. Stattdessen bräuchten Menschen, die Jahrelang in Hartz-IV leben, vielfältigere und einfühlsamere Hilfen.