Kontraste-Logo + DGS (Quelle: rbb)

- Kontraste vom 07.07.2022 (mit Gebärdensprache)

weitere Themen der Sendung

Kontraste-Moderatorin Eva-Maria Lemke. Logo Kontraste. Bild: rbb
rbb

Kontraste vom 07.07.2022

+++ Deutschland vor dem Gas-Notstand +++ Fake-Klitschko: Videos im Auftrag des Kreml? +++ Stopp Ramstein: Fragwürdiges Friedensbündnis +++ Moderation: Eva-Maria Lemke +++

Symbolbild: Steigende Energiekosten für Gas, Foto: colourbox
colourbox

Spar-Appelle an Privathaushalte - Deutschland vor dem Gas-Notstand

Putin dreht den Gashahn ab – und Deutschland droht ein harter Winter. Darauf schwört uns Wirtschaftsminister Habeck seit Wochen ein. Nach Berechnungen der Bundesnetzagentur könnten schon Anfang nächsten Jahres die Gasspeicher komplett leer laufen. Dann müsste Gas rationiert werden. Für ganze Branchen wie die chemische Industrie drohen Produktionsausfälle und der Zusammenbruch von Lieferketten – mit dramatischen Folgen für die deutsche Volkswirtschaft. Einsparungen im privaten Bereich könnten das zumindest dämpfen. Bislang aber scheut die Bundesregierung davor zurück, die Haushalte in die Pflicht zu nehmen und zu verordnen, wer wann wie heiß duschen oder heizen darf. Sie setzt stattdessen auf Appelle und eine Aufklärungskampagne, die bislang kaum wahrgenommen wird.

Logo: Kontraste (Quelle: rbb)
rbb

Fake-Klitschko - Videos im Auftrag des Kreml?

Seit Kontraste aufgedeckt hat, dass ein russisches Comedy-Duo für die Fake-Klitschko-Anrufe bei europäischen Politikern verantwortlich ist, geht es um die Frage: Wer steckt wirklich dahinter? Die Aktionen richteten sich vermehrt gegen Personen, die Russland kritisieren. Berlins Regierende Bürgermeisterin etwa, die auch auf das Duo reinfiel, spricht dementsprechend von 2moderner Kriegsführung" gegen Partner der Ukraine. Klar ist: Auch wenn sich die Komiker "Vovan" und "Lexus" seit Jahren als harmlose Spaßvögel verkaufen, sind ihre falschen Video-Anrufe stets im Sinne von Putins Propaganda. Dass sie von einem staatlichen Akteur finanziert werden, haben sie bislang immer bestritten. Im Kontraste-Interview geben sie nun erstmals zu, wer sie finanziert.

Logo: Kontraste (Quelle: rbb)
rbb

Stopp Ramstein - Fragwürdiges Friedensbündnis

Bei der Friedensbewegung denkt man eigentlich an linksorientiere Menschen, die mit weißen Tauben auf blauen Fahnen demonstrieren. Doch seit Putin die Ukraine angegriffen hat, gerät die Bewegung zunehmend ins Wanken. Während manche Pazifisten inzwischen sogar für das Recht auf bewaffneten Widerstand der Ukrainer plädieren, radikalisieren sich andere Teile der Bewegung. Diese schmieden fragwürdige Allianzen mit Putin-Freunden, Querdenkern und Rechtsradikalen. Auf dem jährlichen Treffen beim Luftwaffenstützpunkt der NATO in Ramstein kamen sie kürzlich zusammen, um gegen die USA zu demonstrieren – der in ihren Augen "eigentliche Aggressor" in diesem Krieg.