Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. So hat es noch die alte Bundesregierung beschlossen. Damit das gelingen kann, braucht es einen schnellen und massiven Ausbau der Windkraft: 2 Prozent der Bundesfläche müssten künftig für Windräder zur Verfügung stehen, heute sind es gerade einmal 0,5 Prozent. Doch viele Länder halten an starren Abstandsregeln zur Wohnbebauung fest oder setzen diese sogar neu in Kraft – so wie Sachsen. Eigentlich hatte die Ampel-Koalition vor, solche starren Abstandsregeln zur Wohnbebauung ganz abzuschaffen – doch die FDP verhindert das bislang. Streit ist programmiert – und weitere wertvolle Zeit droht verloren zu gehen.