Corona-Populismus -
Sie wettern gegen Masken, halten Corona für besiegt und sowieso für nicht gefährlicher als die Grippe – Donald Trump und viele deutsche AfD-Politiker hören sich beim Thema Corona ähnlich an, doch teilweise ist die AfD sogar noch schriller als die US-Präsident, der kommende Woche um seine Wiederwahl fürchten muss. Während die AfD androht, das Maskengebot im Bundestag zu missachten verspricht Trump den Amerikanern den nahen Sieg über das Virus. Beide sind politisch im Formtief und setzen offenbar auf Corona-Populismus.
Anmoderation: Vom Lockdown zum COVID-19-Lebemann. Das schafft wirklich nur er: Donald Trump hat seine Covid-19-Erkrankung im Endspurt vor der Wahl am kommenden Dienstag regelrecht verwandelt: inszeniert sich als "Super-Mann" - stärker als je zuvor, als bester Beweis, dass all das Corona-Gerede völlig übertrieben ist. Wenn bei ihm die Maske fällt, dann ist das für seine Anhänger ein Befreiungsschlag. Das zieht so gut, dass hierzulande auch einige was von der Aufmerksamkeit abhaben wollen. Die AfD und vorallem einige ihrer Mitglieder kopieren die Posen und recyceln die Slogans ihres amerikanischen Vorbilds so genau, das können keine Zufälle sein. Markus Pohl hätte da mal einige Belege ...
Diese Woche im Bundestag: Angehörige der AfD-Fraktion ignorieren Maskenpflicht und Abstandsgebot. Während die Zahl der Corona-Patienten auch auf deutschen Intensivstationen wieder rapide ansteigt, lebt man hier in einer Art Parallelwelt.
Stephan Protschka (AfD), Bundestagsabgeordneter, (26.10.2020)
„Wir haben kein gesundheitliches Problem aktuell. Wir haben in Deutschland keine Pandemie, wir haben eine vom Bundestag beschlossene Pandemie. Sonst nichts.“
Stephan Brandner (AfD), Bundestagsabgeordneter, (26.10.2020)
„Die pandemische Lage, wenn sie denn mal überhaupt da gewesen sein sollte, die ist vorbei!“
Hansjörg Müller (AfD), Bundestagsabgeordneter, (27.10.2020)
„Fast alle Corona-Toten sind keine Corona-Toten. Die werden in die Statistik hineingelogen, um mit Gewalt eine zweite Welle zu produzieren.“
Es ist eine Art von Realitätsverweigerung, die er zur Meisterschaft gebracht hat: Donald Trump. Selbst nach überstandener Infektion spielt er die Gefahren des Virus herunter.
Donald Trump, US-Präsident
„The next day I felt like superman, I got up and said, what the hell is going on. I felt like superman.“
Die Gefahren der Pandemie hat Trump nie anerkannt – von Anfang an.
Donald Trump, US-Präsident
“It´s going to disappear, one day it´s like a miracle, it will disappear.”
“I think at some point, it´s just going to sort of disappear.”
“It´s gonna go away and we not gonna see it again.”
Das konnte man genau so auch bei der AfD hören:
Björn Höcke (AfD), Landesvorsitzender Thüringen, 25.8.2020
„Corona ist vorbei. Und Corona wird auch nicht wiederkommen.“
Der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke sieht augenfällige Parallelen:
Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler, Blätter für deutsche und internationale Politik
„Die AfD ist in einer Reihe mit Donald Trump, aber auch Jair Bolsonaro. Sie trifft sich mit allen Populisten, die letztlich generell eine antiwissenschaftliche Stoßrichtung haben, die vor allem letztlich einen großen Verschwörungszusammenhang zwischen Medien, zwischen Wissenschaft und Politik konstruieren.“
Die Argumente der Populisten gleichen sich dabei frappierend:
Donald Trump, US-Präsident
„If we didn´t test, we wouldn´t have cases.“
„When you do testing to that extent, you gonna find more people, you gonna find more cases. So I said to my people: Slow the testing down please.”
Detlev Spangenberg (AfD), Bundestagsabgeordneter
„Umso mehr ich teste, desto mehr bekomme ich natürlich auch Ergebnisse.“
Stephan Protschka (AfD), Bundestagsabgeordneter
„Wenn wir nicht testen würden, dann würden die Leute einfach an Grippe sterben. – Aber sie sterben ja nicht an Grippe, sondern an diesem Coronavirus.“ – „Sie sterben an einem Virus, dann würden die Leute an einem Virus sterben. Und dann würde keine Panik verbreitet werden.“
Ohne Tests kein Corona. Es sind alternative Realitäten, dies- und jenseits des Atlantiks:
Donald Trump, US-Präsident
“Many of these people aren´t very sick, but they still go down as a case.”
“99 percent of which are totally harmless!”
Stephan Protschka (AfD), Bundestagsabgeordneter
„Über 90 Prozent haben keine Symptome“
Peter Boehringer (AfD), Bundestagsabgeordneter
„Die Leute sind zu 98 Prozent immun, sie entwickeln überhaupt keine Symptome.
Hansjörg Müller (AfD), Bundestagsabgeordneter
„Sie sind trotzdem zu 99 Prozent symptomfrei.“
Mit solchen falschen Zahlen und gefährlichen Verharmlosungen wirkt die Partei in das Milieu der Corona-Skeptiker und Leugner hinein. Gezielt schürt die AfD die Verunsicherung.
Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler, Blätter für deutsche und internationale Politik
„Es ist ganz klar populistisch-strategisches Kalkül. Sie entdeckt die größte Bewegung in den Protestbewegungenen gegen die Corona-Maßnahmen, versucht sich an die Spitze zu setzen. Und vor allem hat man damit eine Anschlussideologie, um weiter gegen die Regierung Merkel Front zu machen. Merkel muss weg wird jetzt gewissermaßen in die Corona-Proteste getragen.“
Afd-Vorbild Trump aber könnte mit seinem Corona-Populismus an der Realität scheitern. Die Umfragewerte sind schlecht, zu offenkundig ist sein Versagen während der Pandemie. Die USA haben eine der höchsten Sterberaten weltweit. Auf eine Million Einwohner kommen 697 Corona-Tote.
In Deutschland liegt die Rate mit 122 Toten weit niedriger.
Trumps verheerende Corona-Bilanz aber ist eine Realität, vor der man bei der AfD lieber die Augen verschließt.
Petr Bystron (AfD), Bundestagsabgeordneter
„Die USA performen sehr gut unter seiner Führung. Die Corona Krise ist jetzt so das letzte Strohhalm, an dem sich noch die Demokraten versuchen festzuhalten. Aber ich kann Ihnen sagen, Donald Trump wird die Wahl gewinnen. Ganz sicher.“
Beitrag von Markus Pohl