Aktuelle Sendung

Verhasst, vergessen, wiederentdeckt - Polen auf deutschen Spuren

In den Metropolen Westpolens, in Szczecin, Poznań und Wrocław, pulsiert das Leben. Die Spuren vormals deutscher Bewohner wurden größtenteils überschrieben oder zerstört. Die Generation 20+ engagiert sich jetzt dafür, das übrig gebliebene Erbe der Deutschen neu zu beleben.

Thema Reparationen

Soll Deutschland an Polen zahlen? - Streit um Reparationsforderungen

1,3 Billionen Euro fordert Polen von der deutschen Regierung für die während des 2. Weltkrieges erlittenen Schäden. "Die Deutschen haben ihre Schulden nicht beglichen und wir lassen nicht locker", sagt der mächtigste Mann in Polen Jarosław Kaczyński. Eine Grenzreise entlang der Oder: Was halten die Menschen auf beiden Seiten des Flusses von den Reparationsforderungen?

Polnische Reparationsforderungen und die deutsch-polnische Grenzfrage - Interview mit Markus Meckel

Die Reportage "Streit um Reparationsforderungen - Soll Deutschland an Polen zahlen?" hat viele Reaktionen ausgelöst. Auch der polnische Nationalsender TVP hat sich in den Hauptnachrichten seines 1. Programmes mit dem Film auseinander gesetzt. Dabei wurde die Aussage von Markus Meckel zur Anerkennung der deutsch-polnischen Grenze missverständlich dargestellt. Wir veröffentlichen das Interview mit Markus Meckel, dem letzten Außenminister der DDR und dem Ko-Ratsvorsitzender der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, hier als Video in gekürzter Fassung und als Text in voller Länge.

Newsletter abonnieren, Junge Frau liegend auf Steg (Quelle: imago images/Westend61)
imago images/Westend61

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Der Ruf sagt, dass nirgends länger, exzessiver, freier gefeiert wird als in den Clubs Berlins. Die dreiteilige Doku-Reihe "EXZESS Berlin - Hauptstadt der Clubs" öffnet die Tür in diese sagenumwitterte Welt. Sie erkundet das heutige Berliner Nachtleben und erzählt zugleich aus fünf Jahrzehnten Clubkultur. In der Mediathek verfügbar bis 23.09.2028