
-
Für Balkonien-Reisende und Heimkino-Besucher: neue heiße Kultur-Ware aus unserem Nachbarland.
"Im Sumpf" heißt eine neue Mini-Serie bei Netflix, die in einer polnischen Kleinstadt der 1980er Jahre angesiedelt ist: Zwei Journalisten wollen einen grausamen Doppelmord aufdecken und geraten immer tiefer in den Sumpf korrupter Strukturen. Der Mord soll scheinbar vertuscht werden…

Kornel Miglus, Filmkritiker:
"… und dazu am Rande von diesem Städtchen noch dieser düstere Wald, wo sich alles abspielt, mit irgendwelchen alten Hütten, alte Bunker, da kommt noch dieser Hauch des Sumpf als Vergangenheit, die nicht aufgeklärt wurde nach '45, alles das bildet eine sehr dichte Atmosphäre, in der man also kaum atmen kann."
Im Sumpf ist perfekt gemachtes Genrekino. Die Solidarność niedergeschlagen, die Gesellschaft zerfällt, das System bröckelt.

Ein Leben für den Fußball heißt ein neuer Comic, der die Lebensgeschichte des Stürmers Oskar Rohr erzählt. 1932 steigt er in Deutschland zu einem der besten Spieler auf.
Arkadiusz Łuba, Comicblogger:
"Er wird sogar auch als Lewandowski oder Gerd Müller seiner Zeit bezeichnet. Er hatte fantastisches Talent, Stärke, Schnelle und konnte voraussehen, wo sich der Ball befinden würde, und hat natürlich zahlreiche, unzählige Tore geschossen."
1932 gewinnt Oskar Rohr mit dem FC Bayern die Meisterschaft. Dann kommen die Nationalsozialisten an die Macht, Oskar Rohr wechselt zu einem französischen Club. In seiner Heimat gilt er fortan als Verräter.
Gezeichnet hat die Geschichte der polnische Künstler Marcin Podolec; mit lockerer Zeichenführung verleiht er den Figuren Seele.
Und Podolec erzählt die eigentlich traurige Geschichte mit Humor: Der 12-jährige Stürmer kann sich die Schuhe nicht richtig binden.
Arkadiusz Łuba, Comicblogger:
"Das Ironische ist durchaus polnisch. Die Comicexperten sagen sogar: Warum können wir nicht einen normalen Superhelden haben? Da muss immer was Ironisches oder was 'Verdrehtes' oder was Queres sein, ganz normaler Superheld kann er nicht sein."
Eine unglaubliche Geschichte aus der Welt des Fußballs: für junge wie erwachsene Leser.
Autorin: Martina Hiller von Gaertringen