Ein europäischer Blick - Deutsch-polnisches Geschichtsbuch
Zwölf Jahre lang haben deutsche und polnische Historiker an einem gemeinsamen Geschichtsbuch gearbeitet, um nationale Einseitigkeiten beider Länder zu überwinden.
Stefan Theilig ist einer der ersten Lehrer, der das neue Geschichtsbuch im Unterricht nutzt – deutschlandweit. Zugelassen ist es zwar in allen Bundesländern – bis auf Bayern -, aber es ist noch nicht in die einzelnen Lehrpläne eingearbeitet.
Natürlich gibt es eine deutsche (...), es gibt aber auch eine polnische Perspektive; und dann gibt es aber auch (…) diese Verlinkung: Wo ist etwas Gemeinsames, Deutsch - Polnisches? Und wo – darüber hinaus – ist noch etwas Europäisches zu sehen?
Wir erzählen eben die Geschichte Europas nicht nur in Bezug auf die nationalen Ereignisse, sondern wir zeigen auch, was im Nachbarland passiert ist, und dadurch können wir die Geschichte kritisch hinterfragen.
+++Traumberuf Truckerin+++Deutsch-polnisches Geschichtsbuch+++Unabhängige Medien unter Druck+++Bilanz einer Künstlerin+++
Moderation: Martin Adam in der Polnischen ...
Celina Muza ist polnische Sängerin und Schauspielerin. In ihrem neuesten Theaterstück "Frau Arndt ist systemrelevant" thematisiert sie das fehlende Gefühl dafür, ...
Interview mit Dr. Iwona Dadej, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für historische Forschung in Berlin und Expertin der europäischen Frauenbewegung.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!