
-
Zbygniew Turnau, Mitinhaber des Weinguts in Baniewice über Weinanbau in Polen

Martin Adam:
"Sie haben hier früher Weizen angebaut. Wie kamen Sie auf die Idee hier Wein anzubauen?"
Zbigniew Turnau:
"Noch 2010 wuchs hier Weizen. Mein Freund Tomek Kasicki, der damals in meinem landwirtschaftlichen Betrieb gearbeitet hat, war in Spanien im Urlaub. Und er hat mir danach erzählt, dass er dort neben großen Weinbergen kleine Weizenfelder gesehen habe. So haben wir zuerst 500 Weinreben gepflanzt. Mittlerweile ist das hier der größte Weinberg in Polen, 34 Hektar groß. Wir produzieren jährlich circa 150.000- 200.000 Flaschen Wein."
Martin Adam:
"Polen wird langsam eine Weinregion, weil sich das Klima ändert. So habe ich das zumindest verstanden."
Zbigniew Turnau:
"Die Klimaerwärmung hat schon dazu geführt, dass wir hier mehr edle Rebsorten gepflanzt haben, wie Pinot Noir, Riesling oder Chardonnay. Wir beobachten die Klimaveränderungen genau. Unsere Kollegen aus dem Süden überlegen sogar, langsam zu uns umzuziehen, weil sie wissen, dass es bei ihnen in ein paar Jahren zu warm sein wird."