Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt15 °CCottbusbedeckt15 °CFrankfurt (Oder)bedeckt13 °C
Neuruppinwolkenlos14 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt13 °CPotsdambedeckt15 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt15 °CCottbusbedeckt15 °CFrankfurt (Oder)bedeckt13 °C
    Neuruppinwolkenlos14 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt13 °CPotsdambedeckt15 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. LEUCHTSTOFF
    • LEUCHTSTOFF
    • Film im rbb
    Banner: Leuchtstoff, Quelle: rbb Videos

    Logo: Leuchtstoff, Quelle: rbb

    Sechs ältere Männer in Badehose halten Besen in der Hand (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
    Tipp
    Bild: Filmuniversität Babelsberg
    Logo Dokumentation & Reportage

    - Die Grube

    Mi 04.08.2021 | 23:45 | Doku & Reportage

    Es ist Winter und das Wasser dampft. Die Menschen sitzen im heißen Wasser, angelehnt am Beckenrand. Hinter ihnen das Schwarze Meer. Was auf den ersten Blick wie ein wunderschönes Spa aussieht, nennen die Menschen aus Varna nur "die Grube".

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Die Stammbesucher des Beckens sind die Protagonisten des filmischen Porträts bulgarischer Gegenwart, einer Erkundung eines Mikrokosmos.
     
    "Die Grube" ist ein Ort der Begegnung und des Austausches: Der Taxifahrer Dimtscho, der mit 61 Jahren an der Grube die Liebe findet. Der pensionierte Musiker Alexander, der seine Zimmer an Touristen vermieten will und von seiner Zeit als Frauenheld erzählt. Genadi, der sich wie ein liebevoller Hausmeister um die Grube kümmert und der seinen Traum von einem Streichelzoo lebt. Und Bobi, der obdachlos ist und nachts an der Grube auf den Strich geht.
     
    Einzelne Biographien, berührende persönliche Geschichten, zwischenmenschliche Konflikte und aufregende Diskussionen fügen sich zu einem vielfältigen Bild zusammen. In der Grube treffen Weltbilder und politische Überzeugungen aufeinander und erzählen von gesellschaftlichem Wandel und Stillstand am Rande Europas.

    • Mann und Frau sitzen am Strand (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
      Bild: Filmuniversität Babelsberg

    • Mehrere Männer und eine Frau sitzen am Beckenrand (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
      Bild: Filmuniversität Babelsberg

    • Ein Mann im Pool (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
      Bild: Filmuniversität Babelsberg

    • Menschen baden in dampfendem Wasser (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
      Bild: Filmuniversität Babelsberg

    • Alexander Atanasov musiziert in seinem Zuhause (Bild: rbb/Filmuniversität Babelsberg/Johannes Greisle)
      Bild: rbb/Filmuniversität Babelsberg/Johannes Greisle

    • Zwei ältere Männer schwimmen in dampfendem Wasser (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
      Bild: Filmuniversität Babelsberg

    • Alte Männer sitzen im Wasser (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
      Bild: Filmuniversität Babelsberg

    • Zwei Männer in Badehose reinigen den Boden (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
      Bild: Filmuniversität Babelsberg

    • Beim Dreh von "Die Grube" (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
      Bild: Filmuniversität Babelsberg

    Play Pause Fullscreen
    • Mann und Frau sitzen am Strand (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
    • Mehrere Männer und eine Frau sitzen am Beckenrand (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
    • Ein Mann im Pool (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
    • Menschen baden in dampfendem Wasser (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
    • Alexander Atanasov musiziert in seinem Zuhause (Bild: rbb/Filmuniversität Babelsberg/Johannes Greisle)
    • Zwei ältere Männer schwimmen in dampfendem Wasser (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
    • Alte Männer sitzen im Wasser (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
    • Zwei Männer in Badehose reinigen den Boden (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)
    • Beim Dreh von "Die Grube" (Quelle: Filmuniversität Babelsberg)

    In der Heimatstadt von Regisseurin Hristiana Raykova gab es "die Grube" schon immer. Als sie noch in Varna lebte, hat sie das Becken gemieden. Es sei dreckig und unhygienisch, hieß es, und somit wollte man mit diesem Ort nichts zu tun haben. Viele Jahre später hat die Regisseurin die Grube wieder- und neu entdeckt: Bei einem Spaziergang auf der Strandpromenade konnte sie die Männer sehen, die im Wasser tunkten. Ein dichter Dampf stieg aus dem Becken und das Meer erstreckte sich endlos dahinter. Ein bezauberndes und irgendwie skurriles Bild.
     
    Natürlich hat bereits die erste Unterhaltung mit den Männern im Wasser die Vorurteile verjagt. Mit Stolz und Liebe sprachen die Stammbesucher von "ihrer" Grube. Die Leute verbringen ihre Freizeit lieber hier als in der Eckkneipe. So hat sich das Becken mit der Zeit in ein eigensinniges Freizeitzentrum für die Einheimischen entwickelt. Es ist faszinierend, wieviel Zeit und Energie die Freiwilligen in die Pflege "ihres" Beckens stecken.
     
    Die filmische Erkundung eines Mikrokosmos, der für die ganze Gesellschaft steht.

    Dokumentarfim 2019 von Hristiana Raykova

    "Die Grube" ist eine Koproduktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gefördert durch das Medienboard Berlin-Brandenburg.

    Stand vom 12.07.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Jeff Bridges und Clint Eastwood vor Wüstenlandschaft (Quelle: picture alliance/Everett Collection)
        picture alliance/Everett Collection

        Die Letzten beißen die Hunde

      • Schnecke auf einem grünen Gras (Quelle: colourbox)
        colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Victoriafälle von oben (Bild: IMAGO / UIG / Andrew Woodley)
        IMAGO / UIG / Andrew Woodley
        Trailer

        Der Sambesi (1/2)

      • Stempel auf Ölfass gelehnt mit der Aufschrift Öl-Embargo vor den Fahnen von EU und Deutschland (Fotomontage); Quelle: IMAGO / Christian Ohde
        IMAGO / Christian Ohde
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) blicken durch eine Haustür; Quelle: WDR/Martin Menke
        WDR/Martin Menke
        Trailer

        Tatort: Nachbarn

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0