Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt23 °CCottbusbedeckt22 °CFrankfurt (Oder)bedeckt21 °C
Neuruppinwolkenlos22 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt19 °CPotsdambedeckt23 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt23 °CCottbusbedeckt22 °CFrankfurt (Oder)bedeckt21 °C
    Neuruppinwolkenlos22 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt19 °CPotsdambedeckt23 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. LEUCHTSTOFF
    • LEUCHTSTOFF
    • Film im rbb
    Banner: Leuchtstoff, Quelle: rbb Videos

    Logo: Leuchtstoff, Quelle: rbb

    Guido (Jonas Nay); Quelle: Palka Robert
    Der siebzehnjährige Guido (Jonas Nay) wird zur Besatzungspolizei in der Nähe von Treblinka strafversetzt.
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Unser letzter Sommer

    Do 19.05.2022 | 23:45 | Film im rbb

    Sommer 1943, vor den Toren des Vernichtungslagers Treblinka: Vier junge Menschen begegnen ihrer ersten Liebe und befreien sich für einen Moment aus der rauen Wirklichkeit des Krieges.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Romek ist 17 Jahre alt und arbeitet als Heizer auf einer Rangierlokomotive. Er träumt davon, einmal als Lokführer die Warschaustrecke fahren zu dürfen und will das Herz der wunderschönen Franka (16) erobern. Die Tochter eines örtlichen Bauern hat eine Anstellung als Küchenhilfe im deutschen Gendarmerieposten.

    mehr Infos

    • www.farbfilm-verleih.de - Unser letzter Sommer

      Website zum Film + Trailer

    Dort lernt sie den jungen Deutschen Guido (17) kennen. Er wurde für das Hören von entarteter Musik zur Besatzungspolizei strafversetzt, die dort ihren Stützpunkt unterhält. Mit seinen Kameraden soll er die Bahnstrecke absichern, nach Flüchtigen suchen und Partisanen aufspüren. Die Liebe zum Jazz bringt die drei Jugendlichen zusammen. In diesem Sommer scheint der Krieg weit weg, fernab von der Ostfront haben sich Deutsche und Polen in einer trügerischen Idylle eingerichtet.

    Die Front scheint weit weg - der Sommer ist umso näher. Auf dem Weg zur Arbeit, entlang der Zugstrecke findet Romek das verletzte jüdische Mädchen Bunia (16). Er beschließt ihr zu helfen. Die Vier begegnen ihrer ersten Liebe, befreien sich für den Augenblick aus ihrer rauen Realität und begeben sich in grausame Gefahr. Ihr Wunsch nach Normalität und innigen Beziehungen ist in Verbindung mit dem schrecklichen Krieg zukunftslos, führt zu einer Reihe sich zuspitzender Tragödien - bis hin zu dem Moment, an dem sich jeder einzelne entscheiden muss.

    Guido verliebt sich in Franka und zu Romeks Überraschung erwidert seine Angebetete die Gefühle des Deutschen. Guido bekommt einen neuen Kommandanten, der endlich Beute auf den täglichen Patrouillen machen will. Als Romek und Bunia von russischen Partisanen gefangen genommen werden und Guido in flagranti mit Franka erwischt wird, ist der Krieg bei jedem Einzelnen von ihnen angekommen. Es ist der Sommer 1943 vor den Toren des Vernichtungslagers Treblinka.

    • Besatzungspolizist Guido läuft über ein Feld (Quelle: Alexander Janetzko)
      Bild: Alexander Janetzko

      Der siebzehnjährige Guido (Jonas Nay) wird für das Hören entarteter Musik zur Besatzungspolizei in der Nähe von Treblinka strafversetzt.

    • Franka und Romek laufen, Hand in Hand, auf Bahngleisen (Quelle: Robert Palka)
      Bild: Robert Palka

      Der deutsche Besatzungspolizist Guido (Jonas Nay, re) verliebt sich in die schöne Küchenhilfe Franka (Urszula Bogucka, li).

    • Odi und Guido laufen, mit der Waffe im Anschlag, über ein Feld (Quelle: Alexander Janetzko)
      Bild: Alexander Janetzko

      Guido (re) und Odi (Gerdy Zint, li) entdecken Flüchtlinge während ihrer Patrouille.

    • Romek und sein verhasster Ziehvater Leon stehen mit einigen Soldaten in einer Fabrikhalle (Quelle: Robert Palka)
      Bild: Robert Palka

      Romek (Filip Piotrowicz, li) und sein verhasster Ziehvater Leon (Bartłomiej Topa, re).

    • Der Oberleutnant trifft ein; Besatzungspolizisten mit Hunden stehen stillgestanden (Quelle: Alexander Janetzko)
      Bild: Alexander Janetzko

      Der Oberleutnant (Steffen Scheumann, li) besucht den Gendarmerieposten.

    • Odi bewacht ein Lagerfeuer und Guido angelt im Fluss (Quelle: Alexander Janetzko)
      Bild: Alexander Janetzko

      Odi (Gerdy Zint, li) und Guido (Jonas Nay, re) am Fluss.

    • Guido steht mit einem Welpen in der Hand und anderen Besatzungspolizisten in Formation (Quelle: Alexander Janetzko)
      Bild: Alexander Janetzko

      Der siebzehnjährige Guido (Jonas Nay).

    • Franka im Profil (Quelle: Robert Palka)
      Bild: Robert Palka

      Franka (Urszula Bogucka)

    • Leon und Guidos Mutter sitzen am Tisch (Quelle: Robert Palka)
      Bild: Robert Palka

      Romeks verhasster Ziehvater Leon (Bartłomiej Topa, re) und seine Mutter (Agnieska Kruk).

    • Romek steht an einem Güterwaggon (Quelle: Robert Palka)
      Bild: Robert Palka

      Romek (Filip Piotrowicz) arbeitet als Heizer auf einer Rangierlokomotive und träumt davon, einmal als Lokführer die Warschaustrecke zu fahren.

    • Odi und Guido fahren mit einem Krad mit Beiwagen (Quelle: Alexander Janetzko)
      Bild: Alexander Janetzko

      Odi (Gerdy Zint, li) und Guido (Jonas Nay, re).

    • Romek steht mit einer Tasche zwischen Dampflokomotiven (Quelle: Alexander Janetzko)
      Bild: Alexander Janetzko

      Romek (Filip Piotrowicz)

    Play Pause Fullscreen
    • Besatzungspolizist Guido läuft über ein Feld (Quelle: Alexander Janetzko)
    • Franka und Romek laufen, Hand in Hand, auf Bahngleisen (Quelle: Robert Palka)
    • Odi und Guido laufen, mit der Waffe im Anschlag, über ein Feld (Quelle: Alexander Janetzko)
    • Romek und sein verhasster Ziehvater Leon stehen mit einigen Soldaten in einer Fabrikhalle (Quelle: Robert Palka)
    • Der Oberleutnant trifft ein; Besatzungspolizisten mit Hunden stehen stillgestanden (Quelle: Alexander Janetzko)
    • Odi bewacht ein Lagerfeuer und Guido angelt im Fluss (Quelle: Alexander Janetzko)
    • Guido steht mit einem Welpen in der Hand und anderen Besatzungspolizisten in Formation (Quelle: Alexander Janetzko)
    • Franka im Profil (Quelle: Robert Palka)
    • Leon und Guidos Mutter sitzen am Tisch (Quelle: Robert Palka)
    • Romek steht an einem Güterwaggon (Quelle: Robert Palka)
    • Odi und Guido fahren mit einem Krad mit Beiwagen (Quelle: Alexander Janetzko)
    • Romek steht mit einer Tasche zwischen Dampflokomotiven (Quelle: Alexander Janetzko)

    Unser letzter Sommer
    Spielfilm Deutschland/Polen 2015

    Romek (Filip Piotrowicz)
    Guido (Jonas Nay)
    Odi (Gerdy Zint)
    Franka (Urszula Bogucka)
    Bunia (Maria Semotiuk)
    Feldwebel (André Hennicke)
    Oberleutnant (Steffen Scheumann) u.a.

    Musik: Alexander Hacke
    Kamera: Jerzy Zielinski
    Buch und Regie: Michal Rogalski

    Stand vom 22.04.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        109 min

        Meine Zeit mit Cézanne

      • Collage: Madeleine Wehle unmd Landesgartenschau Beelitz vor Holzbrücke (Quelle: rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz)
        rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz
        Trailer

        Antenne Brandenburg Sommertour

        Musik & Blütenzauber

      • Kim Fisher und Jörg Kachelmann in der Leipziger Riverboat-Kulisse (Bild: MDR/Kirsten Nijhof)
        MDR/Kirsten Nijhof
        Trailer

        Riverboat Leipzig

      • Kinderhände halten regenbogenfarbenen Scherenschnitt einer Familie mit zwei Papas und drei Kindern (Quelle: colourbox)
        colourbox

        Unser Leben

      • junger Mann (Benjamin Radjaipour) mit blondgefärbten kurzen Haaren mit Sonnenbrille vor Hochhaus (Quelle: rbb/Salzgeber)
        rbb/Salzgeber
        Trailer

        rbb QUEER

        Futur Drei

      • Mann mit angelegt Handschellen im Hintergrund Streifenwagen (Quelle: IMAGO/Fotostand)
        IMAGO/Fotostand

        Täter - Opfer - Polizei extra!

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0