Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkig5 °CCottbusstark bewölkt3 °CFrankfurt (Oder)wolkig5 °C
Neuruppinstark bewölkt6 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt5 °CPotsdamwolkig5 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkig5 °CCottbusstark bewölkt3 °CFrankfurt (Oder)wolkig5 °C
    Neuruppinstark bewölkt6 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt5 °CPotsdamwolkig5 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. LEUCHTSTOFF
    • LEUCHTSTOFF
    • Film im rbb
    Banner: Leuchtstoff, Quelle: rbb Videos

    Logo: Leuchtstoff, Quelle: rbb

    Die junge Klimaforscherin Phoebe kommt mit einem Lehrauftrag neu an das Institut für Kybernetik der Berliner Universität.(Bild: rbb/Amerikafilm/Carlos Andrés Lopéz)
    rbb/Amerikafilm/Carlos Andrés Lopéz
    Tipp
    74 min | UT
    Bild: rbb/Amerikafilm/Carlos Andrés Lopéz
    Logo: Debüt im rbb (Quelle: rbb)

    Debüt im rbb - Weitermachen Sanssouci

    Fr 09.04.2021 | 00:15 | Debüt im rbb

    dffb-Absolvent Max Linz entwirft ein satirisch düsteres Panorama der deutschen Hochschullandschaft im Zeitalter der Exzellenzinitiative.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Die junge Klimaforscherin Phoebe kommt mit einem Lehrauftrag neu an das Institut für Kybernetik der Berliner Universität. Dort wird der Klimawandel mit Hilfe von "Virtueller Realität" simuliert. Dem Institut droht die Schließung, weil Forschungserfolge ausbleiben. Alles hängt von einer erfolgreichen Evaluation ab. Doch dann wird die Simulation real.

    mehr Infos

    • Weitermachen Sanssouci

      Webiste zum Film + Trailer

    Bild zum Film: Weitermachen Sanssouci, Quelle: rbb/Amerikafilm/Carlos Andrés Lopéz

    In der Nachfolge seines Leuchtstoff-Abschlussfilms "Ich will mich nicht künstlich aufregen", der 2014 im Forum der Berlinale Premiere feierte und ironisch die Mechanismen des Kunstbetriebs und der Kulturförderung untersuchte, entwirft dffb-Absolvent Max Linz hier ein Panorama der deutschen Hochschullandschaft im Zeitalter der Exzellenzinitiative.

    Bild zum Film: Weitermachen Sanssouci, Quelle: rbb/Amerikafilm/Carlos Andrés Lopéz

    Er zeigt ein zunehmend prekäres Wissenschaftssystem und eine Gesellschaft, die die zentralen Fragen ihres Weiterlebens nicht stellt. Uraufführung auf der Berlinale 2019 in der Sektion "Forum".

    "Weitermachen Sanssouci" ist eine Koproduktion der Amerikafilm GmbH mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Gefördert durch Kuratorium Junger Deutscher Film, Medienboard Berlin-Brandenburg und BKM. Entstanden im Rahmen der Initiative LEUCHTSTOFF von rbb und Medienboard Berlin-Brandenburg.

    Logo: Debüt im rbb (Quelle: rbb)
    Frühjahrsstaffel "Debüt im rbb"

    Mit "Weitermachen Sanssouci" beginnt die diesjährige Frühjahrsstaffel "Debüt im rbb". Bis Ende April zeigt das rbb Fernsehen in seiner Nachwuchsreihe noch die Filme "Herbert" von Thomas Stuber (15.04.21), "Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki" von Juho Kousmanen (22.04.21) und "Schrotten!" von Max Zähle (29.04.21).

    Weitermachen Sanssouci
    Spielfilm Deutschland 2019
     
    Phoebe Phaidon (Sarah Ralfs)
    Brenda Berger (Sophie Rois)
    Julius Kelp (Philipp Hauß)
    Alfons Abstract Wege (Bernd Moss)
    Wendela Wendela (Maryam Zaree)
    Dakkar Prinz (Bastian Trost)
    Pepa, die Gewandte (Leonie Jenning) u.a.
     
    Musik: Gajek
    Kamera: Carlos Andrés López
    Buch: Nicolas von Passavant und Max Linz
    Regie: Max Linz

    Stand vom 24.03.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Postkarte vom Stettiner Bahnhof um 1935 (Bild: picture alliance / arkiv)
        picture alliance / arkiv
        44 min | UT

        Geheimnisvolle Orte: Der Nordbahnhof

      • kurt Krömer und Günther Oettinger (Bild: rbb/Daniel Porsdorf)
        rbb/Daniel Porsdorf
        29 min | UT

        Chez Krömer

      • Nahaufnahme Mund und Zähne mit einer Zahnbehandlung und Spiegel (Bild: Colourbox/Nick Freund)
        Colourbox/Nick Freund
        Trailer

        rbb Praxis

      • Peter Maffay und Herbert Dreilich (Karat) bei Konzert 1998 (Bild: IMAGO / BRIGANI-ART)
        IMAGO / BRIGANI-ART
        Trailer

        Über sieben Brücken musst du gehen

      • Meryl Streep als Kay und Tommy Lee Jones als Arnold liegen nebeneinander im Bett (Bild: picture alliance / dpa | Barry Wetcher/Wild Bunch Germany)
        picture alliance / dpa | Barry Wetcher/Wild Bunch Germany

        Filme im Ersten

        Wie beim ersten Mal

      • Herbert (Peter Kurth) im Boxring; Quelle: rbb/MDR/Frédéric Batier
        rbb/MDR/Frédéric Batier
        Trailer

        Herbert

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0