
"Heilige Zeilen der Wenden" -
Jaden z nejwuznamnjejšych zachowarjow dolnoserbskeje rěcy jo se skóro zabył: faraŕ Jan Bjedrich Fryco. Jomu wěnowany jo dokumentaciski film wót Ines Neumanojc.
Einer der großen Bewahrer der niedersorbischen Sprache wäre beinahe in Vergessenheit geraten: Pfarrer Johann Friedrich Fritze. Ihm gewidmet ist ein Dokumentationsfilm von Ines Neumann.
Film wó gołkojskem fararju Frycu
Wón jo pśed wěcej ako 200 lětami pód wjelikimi woporami pśełožył Stary testament. Stakim jo wugbał njewugronjecy pśinosk k zdźaržanju a dalejwuwijanju dolnoserbskeje rěcy. Jo pak měl teke zajmne žywjenje.
Prědny raz pósćiwa se dokumentacija jogo žywjenju a twórbje we wójnskich casach, w kótarychž jo Łužyca grajanka wjelikeju mócowu Pšuskeje a Sakskeje. Nejwětše wupominanje jo bylo za njogo financěrowanje śišća Starego testamenta. Za Frycojc familiju jo štycała w jogo zmužnem źěłe rownocasnje tragika.
awtorka filma/Filmautorin: Ines Neumanojc/Ines Neumann
režija/Regie: Ines Neumanojc/Ines Neumann, Wolfgang Albus
grajarje/Darsteller: Juro Pernak (faraŕ Fryco/Pfr. Fritze), Kati Sprigode (jogo manźelska/Fritzes Ehefrau), Torsten Mak (jogo bratš/Fritzes Bruder), Reinhard Schultke (bur Mato/Bauer Martin)
kamera: Clemens Schiesko

Film über den Kolkwitzer Pfarrer Fritze
Er hat vor mehr als 200 Jahren unter großen Opfern das Alte Testament ins Wendische übersetzt. Damit leistete er einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der niedersorbischen Sprache. Er hatte aber auch ein interessantes Leben.
Erstmals widmet sich eine Dokumentation seinem Leben und Werk in kriegerischen Zeiten, in denen die Lausitz Spielball der Großmächte Preußen und Sachsen war. Die Finanzierung des Druckes wurde wurde auch deswegen zur größten Herausforderung für Fritze. In seiner beherzten Arbeit stecke gleichzeitig eine Tragödie für seine ganze Familie.