Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt1 °CCottbusbedeckt0 °CFrankfurt (Oder)Schneefall0 °C
NeuruppinSprühregen2 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt2 °CPotsdambedeckt1 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt1 °CCottbusbedeckt0 °CFrankfurt (Oder)Schneefall0 °C
    NeuruppinSprühregen2 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt2 °CPotsdambedeckt1 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Łužyca
    • Łužyca
    Banner: Luzyca, Quelle: rbb Videos

    Logo Łužyca - Sorbisches aus der Lausitz

    Christian Matthée, Foto: rbb
    Film Festival Cottbus 2022: Sorbischer Film "Fragmenty" von Roman Pernack (Gregor Kliem, Měto Pernak)
    Roman Pernack
    29 min
    Gregor Kliem (nal.) a Měto Pernak (napš.) | Bild: Roman Pernack
    Łužyca im neuen Design - Logo (Quelle: rbb/On-Air-Design)

    - "Fragmenty / Fragmente"

    Sa 21.01.2023 | 13:40 - 14:10 | Łužyca

    Zachopjeńk 1970tych lět kśě tśi młode muske nagrawaś serbske spiwy na jsach swójeje dolnołužyskeje domownje. 50 lět pózdźej młody muzikowy etnolog toś te nagrawanja namakajo.
    film wót Romana Pernaka
    Anfang der 1970er Jahre ziehen drei junge Männer mit Tonband und Mikrofon über die Dörfer ihrer Niederlausitzer Heimat, wollen sorbische Lieder aufnehmen. 50 Jahre später stößt ein junger Musikethnologe auf diese Tonbänder.
    Film von Roman Pernack

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite
    Film Festival Cottbus 2022: Sorbischer Film "Fragmenty" von Roman Pernack (Juro Mětšk)

    Zachopjeńk 1970tych lět śěgnu tśo młode muske pśez jsy jich dolnołužskeje domownje. Wóni su Serby, pśisłušniki nejmjeńšego słowjańskego luda, kótarychž rěc w Bramborskej - dolnoserbski - słuša k nejwěcej wobgrozonym. Zastarane ze zukowym paskom a mikrofonom, kśě wejsanarjow, kótarež powědaju mjaztym pśewažnje nimski, pógnuś, aby zaspiwali spiwańka z jich źiśetstwa. Dokulaž jo jaden z nich student z pódwjacornego Barlinja, su teke pla statneje bźeztšašnosći zawobmyslenje wubuźili.
    50 lět pózdźej starcyjo młody nimski muzikowy etnolog na te zukowe paski a rozsuźijo se, wótzabyte spiwy zasej wótžywiś.

    Filmarjeju a kameramužoju Romanoju Pernakoju jo se raźił jaden pśewšo wósebny, połny śicheje poezije film, kótaryž jo mjaztym na wšaki part samo dokument: protagonisty powědaju swóju dolnoserbsku maminu rěc, kótaruž jo młody muzikaŕ mjaztym nawuknuł.

    Wob cas wjerśenja filma stej Měto Pernak a Juro Mětšk zamrěłej, jeju žywjeńske wugbaśe ako publicist respektiwnje komponist jo měło wjeliki wuznam.
     
     

    Infos im www

    • Reportage "Sorben und Corona": Autor/Filmemacher Roman Pernack (Quelle: rbb/Stefan Göbel)
      rbb/Stefan Göbel

      romanpernack.com - Roman Pernak: kameramuž, awtor, wideo žurnalist

      Webseite von Roman Pernack

    Anfang der 1970er Jahre ziehen drei junge Männer über die Dörfer ihrer Niederlausitzer Heimat. Es sind Sorben, Angehörige des kleinsten slawischen Volkes, dessen Sprache in Brandenburg – Niedersorbisch/Wendisch – zu den am meisten vom Aussterben bedrohten Sprachen zählt. Ausgerüstet mit Tonband und Mikrofon wollen sie die Dörfler, die inzwischen überwiegend deutsch sprechen, dazu bewegen, die sorbischen und wendischen Lieder ihrer Kindheit zu singen. Weil einer von ihnen ein Student aus Westberlin ist, machen sie sich auch bei der Staatssicherheit verdächtig.
    50 Jahre später stößt ein junger deutscher Musikethnologe auf diese Tonbänder und beschließt, die vergessenen Lieder wieder zum Leben zu erwecken.

    Dem Filmemacher und Kameramann Roman Pernack ist ein ganz außergewöhnlicher, von stiller Poesie getragener Film gelungen, der inzwischen selbst ein Dokument ist, in mehrfacher Hinsicht: die Protagonisten sprechen in ihrer niedersorbischen Muttersprache, die der junge Musiker inzwischen erlernt hat.

    Während der Dreharbeiten verstarben Měto Pernak und Juro Mětšk, deren Lebensleistung als Publizisten bzw. Komponisten bedeutend waren.

    Stand vom 21.01.2023
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Sky du Mont am 25.11.2022 in der Talkshow "3nach9" (Bild: imago images/Stefan Schmidbauer)
        imago images/Stefan Schmidbauer
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Sky du Mont, Schauspieler & Buchautor

      • Eine elektrische Zahnbürste in einem Mund (Quelle: imago images / Shotshop)
        imago images / Shotshop
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Karin Gorniak (Karin Hanczewski), Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) und Henni Sieland (Alwara Höfels) sind auf dem Weg zum Tatverdächtigen; Quelle: MDR/Wiedemann & Berg/Daniela Incoronato
        MDR/Wiedemann & Berg/Daniela Incoronato
        Trailer

        Tatort: Déjà-vu

      • Metro-Tram der Linie 10 fährt durch das nächtliche Berlin Richtung Eberswalder Straße (Bild: IMAGO / Christian Schroth)
        IMAGO / Christian Schroth
        Trailer

        Berlin mit der Straßenbahn erfahren: Die M10

      • Laith Al-Deen (Foto: imago images/Future Image)
        imago images/Future Image

        Knapp Daneben

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0