Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinleichter Regen3 °CCottbusstark bewölkt3 °CFrankfurt (Oder)leichter Schneefall1 °C
Neuruppinleichter Regen3 °CAngermündeRegen2 °CPotsdamleichter Regen3 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110 im rbb
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • Tatort im rbb
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinleichter Regen3 °CCottbusstark bewölkt3 °CFrankfurt (Oder)leichter Schneefall1 °C
    Neuruppinleichter Regen3 °CAngermündeRegen2 °CPotsdamleichter Regen3 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Łužyca
    • Łužyca
    Banner: Luzyca, Quelle: rbb Videos

    Logo Łužyca - Sorbisches aus der Lausitz

    Christian Matthée, Foto: rbb
    Beim Lacoma-Fest 2022 haben ehemalige Bewohner und Umweltaktivisten an die Braunkohlebergbau abgebaggerten sorbischen Dörfer erinnert.
    Beim Lacoma-Fest 2022 haben ehemalige Bewohner und Umweltaktivisten an die Braunkohlebergbau abgebaggerten sorbischen Dörfer erinnert. | Bild: rbb/Wolfgang Albus
    Łužyca im neuen Design - Logo (Quelle: rbb/On-Air-Design)

    30 Jahre Widerstand - Łakomski swěźeń 2022 / Lacoma-Fest 2022

    Šćitarje klimy su swěśili 30 lět wobsejźenja Łakomy. Pśi zbytkach něgajšneje jsy, pśi gruntach slědnego hyšći eksistěrujucego doma, jo chóśebuska wobswětowa kupka pśepšosyła na diskusije, na muziku a zgromadne spominanje.
    Vom einstigen wendischen Dorf Lacoma ist nicht viel übriggeblieben. Ein einziges Gehöft wurde gerettet, das Dorf jedoch abgebaggert. Ein besonderes Fest erinnert an die wechselvolle Geschichte.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Infos im www

    • Wobswětowa kupka Chóśebuz - Zelena Liga

      Grüne Liga
      Umweltgruppe Cottbus

    Pśišło jo někak 150 luźi ze a zwenka Łužyce. Mjazy nimi take, kenž su w lěśe 1992 te prědne spušćone domy w Łakomje nowo wóžywili. Skóro 20 lět su aktiwisty Łakomu wobsajźili, jej nowe žywjenje dali. Jaden cas, kenž jo pregował teke generaciju Serbow. Swěźeń jo był bźeze wjelikich słowow, mimo pokazanja na aktualne konflikty abo temy, kaž wóda. Tšochu melancholiski, ale zasadnje pozitiwnje su stare a nowe šćitarje klimy se wuměnjali. Cogodla zewšym swěśiś? Njejsu ga swóju wjas wobchowali. Ale "Łakomski swěźeń jo, gaž weto swěśiś", tak jo to na tom dnju zespominał głowny organizator Renej Šuster. A swěśili su, z muziku Gerharda Gundermana, a teke zgromadnje z kupku "Serbska reja".

    Lacoma-Fest 2022: 30 Jahre Lacoma Protest gegen Abbaggerung
    30 Jahre Widerstand gegen Abbaggerung

    Klimaschützer feierten beim Lacoma-Fest 2022 den 30. Jahrestag der Besetzung Lacomas. Von 1983 bis 2007 war Lacoma ein Ort des Widerstandes gegen den Braunkohlenabbau. Dazu gehörte ab 1991 das Lacoma-Fest im Juni. 2022 trafen sich damals aktive und heute jungen Aktivist*innen wieder in Lacoma. Und wie damals musste die niedersorbische/wendische Kultur unbedingt dabei sein. Denn so etwas wie alternative wendische Jugendkultur gab es in diesen Jahren fast nur in Lacoma.

    Pśinosk/Beitrag: Wolfgang Albus

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Filmszene mit Prinz und Aschenbrödel (Pavel Travnicek und Libuse Safrankova); Quelle: rbb
        rbb

        Märchenhafte Weihnachten

        Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

      • Polarlichter (Bild: picture alliance / Shotshop | Addictive Stock)
        picture alliance / Shotshop | Addictive Stock
        Trailer

        Polarnacht

      • Eine Frau mit Pudelmütze beim Eisbaden (Bild: IMAGO / Fotostand)
        IMAGO / Fotostand
        28 min

        Die rbb Reporter - Winter am Wannsee

      • Rubin (Meret Becker) und Karow (Mark Waschke) betrachen im Leichenschauhaus den toten Yakut (Rauand Taleb); Quelle: rbb/Marcus Glahn
        rbb/Marcus Glahn
        Trailer

        Tatort: Der gute Weg

      • Oberleutnant Peter Fuchs (Peter Borgelt), Leutnant Vera Arndt (Sigrid Reusse Göhler) und Oberleutnant Jürgen Hübner (Jürgen Frohriep) besprechen die Lage; Quelle: rbb/MDR/DRA/Screenshot
        rbb/MDR/DRA/Screenshot

        Polizeiruf 110: Im Alter von ...

      • Sonnenuntergang über der winterlichen Havel mit eingescheiten Ruderboten (Bild: IMAGO / Pond5 Images)
        IMAGO / Pond5 Images

        Die rbb Reporter - Winter im Westhavelland

      • Flugzeug vor dem Start in Berlin-Johannisthal im Jahr 1913 (Bild: picture alliance / akg-images)
        picture alliance / akg-images
        Trailer

        Geheimnisvolle Orte: Adlershof

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0