Zum Inhalt springen
klar-5°
Berlinklar-5 °CCottbuswolkig-7 °CFrankfurt (Oder)-8 °C
Neuruppinwolkig-6 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt-6 °CPotsdamstark bewölkt-6 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    klar-5°
    Berlinklar-5 °CCottbuswolkig-7 °CFrankfurt (Oder)-8 °C
    Neuruppinwolkig-6 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt-6 °CPotsdamstark bewölkt-6 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Łužyca
    • Łužyca
    Banner: Luzyca, Quelle: rbb Videos

    Logo Łužyca - Sorbisches aus der Lausitz

    Christian Matthée, Foto: rbb
    Die Osterreiter (Quelle: rbb)
    rbb
    28 min
    Bild: rbb
    Łužyca im neuen Design - Logo (Quelle: rbb/On-Air-Design)

    Reportage - reportaža - Osterreiter - jatšowne rejtarje

    Sa 18.04.2020 | 14:00 | Łužyca

    Auf Grund der Sicherheitsbestimmungen im Zuge der Corona-Pandemie mussten in diesem Jahr die sorbischen Osterprozessionen ausfallen. Wir senden daher eine Dokumentation über diese sorbische Ostertradition.
    Die Geschichte der Osterreiter lässt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Heute verkünden die etwa 1.700 sorbischen Osterreiter, verteilt auf neun Prozessionen, in sorbischer Sprache die Auferstehung Jesu Christi. Die Reportage begleitet Janek Wowčer-Schäfer aus Rosenthal. Er war mit der Ralbitzer Prozession unterwegs.
    Film von Diana Fritzsche-Grimmig (2017)

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Infos im www

    • domowina-verlag.de/thema/osterreiten - Osterreiten - ein sorbischer Brauch

      jatšowne rejtowanje - serbski nałog

    Korona-pandemije a z tym płašujucych póstajenjow dla njejsu byli dowolone lětosa tradicionelne jatšowne procesije. Togodla wusćełamy dokumentaciju wó toś tom jatšownem nałogu.
    Stawiznam jatšownych rejtarjow dajo se až do 15. stolěśa slědowaś. Źinsa zapowědajo něźi 1700 jatšownych rejtarjow w 9 procesijach w serbskej rěcy to wjasołe pósołstwo wót górjejstawanja Jezusa. Naša reportaža pśewóźujo Janeka Wowčera z Róžanta. Wón jo był ducy z ralbicańskeju procesiju.
     
    awtorka filma: Diana Frytšec-Grimigowa (2017)

    Die Osterreiter (Quelle: rbb)

    In grauer Vorzeit sollten Ritter für gute Ernteerträge sorgen, indem sie die Felder der Gemeinde umritten. Ihre Geschichte lässt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Heute verkünden die Osterreiter in sorbischer Sprache die Auferstehung Jesu Christi. Jeder männliche Sorbe sieht es als seine Glaubenspflicht an, sich an der Prozession hoch zu Ross zu beteiligen. Nicht jede sorbische Familie besitzt aber heute noch ein Pferd und so werden extra für die Osterprozession Pferde gemietet.

    Die Osterprozession erfordert eine Menge Vorbereitung und Koordination. Schon in der Karwoche fangen die Reiter an die Pferde zu schmücken. Jeder Reiter, der zum ersten Mal an der Prozession teilnimmt, trägt einen grünen Kranz auf der Brust, beim 25. Mal einen silbernen und beim 50. Mal einen goldenen Kranz. Vor der Prozession werden die Reiter vom Gemeindepfarrer gesegnet. Die Prozession ist, was den Osterreitern sehr am Herzen liegt, eine Glaubenssache und keine Folklore. So gibt es entlang der Strecke keinerlei Imbissbuden. Dies stört vielleicht den einen oder anderen Zuschauer, aber es bewahrt das Flair der Osterreiter.

    Die Reportage aus dem Jahr 2017 stellt Janek Wowčer-Schäfer vor. Der junge Mann aus Rosenthal war zum 21. Mal als Osterreiter dabei. Er war mit der Ralbitzer Prozession unterwegs. 12 Stunden dauert ein Tagesritt, zu dem die Reiter Kirchenfahnen und die Statue des Auferstandenen mitführen.

    Die Osterreiter (Quelle: rbb)

    W starodawnosći su dejali ryśarje se staraś wó dobre žni z tym, až su wobrejtowali gmeinske póla. Jich stawiznam móžomy slědowaś až do 15. stolěśa. Źinsa roznosuju jatšowne rejtarje w serbskej rěcy to górjejstawanje Jezusa. Kuždy Serb wiźi ako swóju winowatosć se wobźěliś na konju na procesiji. Ale nic kužda familija njama źinsa hyšći koń a tak sebje najmaju konje za jatšownu procesiju.

    Za jatšownu procesiju ma se wjele pśigótowaś a koordiněrowaś. Južo w śichem tyźenju zachopiju rejtarje z wupyšnjenim swójich konjow. Kuždy zachopjeńkaŕ rejtaŕjow nosy zeleny wěnc na brusće, pśi 25. razu slobrany a pśi 50. pón złóśany. Do procesije žognujo gmejnski faraŕ rejtarjow. Procesija jo jatšownym rejtarjam wěc wutšoby a wěry a nic folklora. Tak njedajo teke žedne imbisowe budki sporomnje smugi. Snaź to móli togo jadnogo abo drugego pśiglědowarjeju, ale wuchujo flair togo jatšownego nałoga.

    Reportaža z lěta 2017 pśedstajijo Janeka Wowčerja. Młody muski z Róžanta jo był pódla ako jatšowny rejtaŕ južo 21. raz. Wón jo był ducy z ralbicańskeju procesiju. 12 góźinow trajo take dnjowne rejtowanje, na kótaremž wjedu rejtarje cerkwine chórgoje a póstawu górjejstawanego sobu.

    Stand vom 18.04.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Ballett des Friedrichstadtpalastes (Bild: imago images / Gueffroy)
        imago images / Gueffroy

        Las Vegas an der Spree

      • Das deutsche Fernsehballett (Bild: rbb/NDR/MDR/Tom Schulze)
        rbb/NDR/MDR/Tom Schulze
        Trailer

        Das deutsche Fernsehballett

      • Dauercamper Horst Lüdtke mit Handtuch im Schnee (Bild: rbb/Pierre Filohn)
        rbb/Pierre Filohn

        Rund um Winter

        Die rbb Reporter - Horst im Eis

      • Romy Heiland (Christina Athenstädt) und ihre Assistentin Ada (Anna Fischer) und Ex-Hotelier Torben Westfal (Max Herbrechte) im Wald; Quelle: rbb/ARD/Hardy Spitz
        rbb/ARD/Hardy Spitz
        Trailer

        Die Heiland - Wir sind Anwalt (3)

      • Karin Lossow (Katrin Sass) am Strand (Bild: NDR/ARD-Degeto/Maor Waisburd)
        NDR/ARD-Degeto/Maor Waisburd
        Trailer

        Geisterschiff - Der Usedom-Krimi

      • Ingeborg Krabbe, Helga Göring, Marianne Kiefer (Bild: MDR/RBB/DRA/Nerlich)
        MDR/RBB/DRA/Nerlich

        Zum 90. Geburtstag von Otto Mellies (19.1.1931 - 26.4.2020)

        Drei reizende Schwestern: Ein Mann für's Leben

      • Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) verfolgt eine heiße Spur (Bild: ARD Degeto/Reiner Bajo)
        ARD Degeto/Reiner Bajo

        Pfarrer Braun: Heiliger Birnbaum

      • Einbrecher mit Brecheisen und Taschenlampe (Bild: imago images / agefotostock)
        imago images / agefotostock

        Die Spur der Täter - Der Jahrhundert-Diebstahl

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0