
rěd młoźinskich portrejow -
Die Jugendportrait-Reihe beschäftigt sich in diesem Monat mit einem ehemaligen Schüler des Niedersorbischen Gymnasiums und dessen Bundesfreiwilligen-Dienst am Menschenrechtszentrum in Cottbus. Wir begleiten ihn in dieses ehemalige DDR-Gefängnis und in seiner Freizeit unter Freunden und Gleichgesinnten.
In unserer Serie mit Portraits junger Menschen mit wendischen Wurzeln begleiten wir in diesem Monat Robin Götze. Der ehemalige Absolvent des Niedersorbischen Gymnasiums leistet seinen Bundesfreiwilligen-Dienst derzeit an einem ganz besonderen Ort, dem ehemaligen politischen „Knast“ in der Bautzener Straße in Cottbus. Bereits anlässlich eines Seminar-Kurses Geschichte waren Robin und seine Mitschüler vom NSG mit diesem mahnenden Gelände in Kontakt gekommen. Hier entstanden so auch große Teile des Schülerfilms "Winterferien", welcher bereits im Januar im Magazin "Łužyca" zu sehen war und in dem Robin die Hauptrolle spielt. Robins neues Herzens-Projekt heißt "Kraftwerk Sonne". Ein Musik- und Künstlerkollektiv, das er und seine Freunde vor einer Weile gegründet haben.

W našom rěźe z portrejami młodych Serbow zaběramy se tenraz z něgajšnym wuknikom Dolnoserbskego gymnaziuma a jogo dobrowólneju słužbu w chóśebuskem centrumje za cłowjeske pšawa. W srjejźišću stoj Robin, absolwent DSGja. Wón tuchylu wugbajo dobrowólnu słužbu zwězka a to w něgajšnem NDRskem popajźeństwje na Budyšynskej droze w Chóśebuzu. Južo w seminarnem kursu stawizny su měli Robin a jogo sobuwukniki kontakt z teju napominajuceju instituciju. Tam su nastali wjelike źěle wuknikojskego filma "Zymske prozniny", kótarež smy pśedstajili w januarje. Robin grajo głownu rolu w tom filmje. Swój nowy projekt "Kraftwerk Sonne" - kolektiw muzikarjow a wuměłcow - jo pśed chylu z pśijaśelami załožył.
Autor/awtor: Stefan Göbel