
archeologiske namakanki -
Es sind Spuren in der Landschaft, die nur das geübte Auge sieht. Fast immer sind es ungeplante Grabungen, die slawische Funde zu Tage bringen. Für geplante und regelmäßige Forschungen jedoch fehlt das Geld.
Auch bei Luckau stand einst eine Slawenburg, es sind nur die Hügel übrig. Heute eher eine Blumenwiese auf den Häusern und Tempeln der sorbischen Vorfahren.
In Alt-Golßen hat man eine Kirche und einen Friedhof an die Stelle der slawischen Burg gebaut. Das ist häufig passiert, denn die frühen Sorben huldigten heidnischen Göttern und das wollte man tilgen. Bei einer Slawenburg entdeckten Archäologen einen Friedhof mit Grabbeilagen.

Dajo w krajinje slědy, kótarež jano nazgónite woko spóznajo. Teke pla Łukowa jo raz stojał słowjański grod, jano górcycki su wušej wóstali. Źinsa kwětkata łuka na byśach a templach serbskich prědownikow. We Starem Gólišynje su na městnje słowjańskego groda stajili cerkwju a natwarili kjarchob. Take jo se cesćej stało, serbske prědowniki su ga cesćili tatańskich bogow a to jo dejało byś wótpórane. Pśi jadnom słowjańskem groźe su archeologi namakali kjarchob z pśidankami w rowje.
Skóro pśecej su to njeplanowane wurywanja, ako pśinjasu słowjańske namakanki na swětło. Za planowane a pšawidłowne slěźenje pak pjenjez felujo.
Autor/awtor: Wolfgang Albus