
Portrait -
W tom mjasecu portretěrujomy młodu Barlinaŕku. Režiserka Nora Wendt jo se wobźěliła z filmom "Jajo" na 31. Chóśebuskem filmowem festiwalu. Glědamy slědk na wjerśenje za film w lěśu 2020 a dožywijomy wólažćonu a glucnu režiserku w nazymje 2021.
Diesen Monat begleiten wir die Wahlberlinerin Nora Wendt. Ihr Film "Jajo" wurde anlässlich des 31. Osteuropäischen Filmfestivals Cottbus Anfang November präsentiert. Wir blicken auf die Dreharbeiten im Sommer 2020 zurück und erleben eine erleichterte und glückliche Regisseurin im Herbst 2021.
Pśinosk/Beitrag: Stefan Göbel
Produkcija filma jo była stresojska ale teke rědna, pśedewšym ale wuspěšna. "Jajo" zawěsće njebuźo slědny filmowy projekt Nory ze serbskeju wutšobu. Ako teke druge w jeje filmowem teamje jo Nora była wuknica Dolnoserbskego gymnaziuma w Chóśebuzu. W portreju comy Wam wuměłcowku bliźej pśedstajaś.
Junge Filmemacherin Nora Wendt
Wie die meisten der Filmcrew (u.a. Anna-Martha Thomas, Clara Fuhrmann, Hella Stoletzki) besuchte auch Nora das Niedersorbische Gymnasium. Dass ihre moderne Interpretation der Mittagsfrau-Sage jedoch eine Strahlkraft über die Grenzen der Lausitz hinweg besitzt, wird bereits durch die ansonsten internationale Team Besetzung bewiesen. Die in Berlin ansässigen Australier und Briten sind während der Dreharbeiten zum Teil zum ersten Mal in der Lausitz und durchaus fasziniert von ihr. Hauptdarsteller Wilhelm Will lernt seinen sorbischen Text gar ohne jegliche Vorkenntnisse auswendig.
Die Produktion von "Jajo" ist so stressig wie schön, aber letztlich vor allem erfolgreich. Und so findet der Film, zwei Jahre nachdem er bei einem gemeinsamen Getränk mit Hella Stoletzki auf dem Filmfestival 2019 ersonnen wurde, an eben genau diesen Ort zurück. "Jajo" wird gewiss nicht Noras letztes filmisches Projekt mit wendischem Herzen sein.