
Minderheitenpartei -
Mjazy Eckernförde, Husumom, Flensburgom a pódpołnocnofriziskimi kupami lažy pódpołdnjowy Schleswig. How jo jadnab 50.000 Danow doma.
Zwischen Eckernförde, Husum, Flensburg und den nordfriesischen Inseln liegt Südschleswig. Hier sind etwa 50.000 Dänen zu Hause.
Dany su tak ako Serby pśipóznata narodna mjeńšyna w Nimskej. Jich strona jo Pódpołdnjowošleswigski wuzwólowański zwězk, krotko SSW. Wón zastupujo teke nastupnosći pódpołnocnych Frizow. Strona se wugronijo za towarišnostnu formu, pregowanu pśez socialne gódnoty. Pśi tom se ma pó skandinawiskich pśikładach. SSW jo jadnučka mjeńšynowa strona w Nimskej. Ako taka jo pśi wuzwólowanju wót 5-procentow-klawsule wulichowana. W septemberje wuzwólijo se ze Stefanom Seidlerom prědny raz pó 72 lětach zasej jaden wótpósłańc SSW za zwězkowy sejm.

Interessenvertretung der Dänen und Friesen
Die Dänen sind wie die Sorben eine anerkannte Minderheit innerhalb Deutschlands. Ihre Partei ist der Südschleswigsche Wählerverband, kurz SSW. Er vertritt auch die Interessen der Nordfriesen. Die Partei spricht sich für eine Gesellschaftsform aus, die von sozialen Werten geprägt ist. Dabei orientiert sie sich an skandinavischen Vorbildern. SSW ist die einzige Minderheitenpartei in Deutschland. Als solche ist sie von der 5-Prozent-Klausel bei Wahlen befreit. Im September wird mit Stefan Seidler erstmals nach 72 Jahren wieder ein Abgeordneter des SSW in den Bundestag gewählt.