
-
Lětosa smy w někotarych pśinoskach w magacinje "Łužyca" na to pokazali, źož dajo na serbskem pólu śěžkosći, źož felujo pjenjeze, źož njeklapujo komunikacija mjazy serbskimi institucijami.
In diesem Jahr ging es wieder in vielen Berichten darum zu zeigen, wo sich Schwierigkeiten auftun, wo Gelder knapp werden oder die Kommunikation zwischen verschiedenen sorbischen Institutionen nicht so recht klappt.
Tak smy rozpšawili w aprylu wó brachu serbskich wótkubłaŕkow a wótkubłarjow w chóśebuskej Witaj źiśowni "Wila Kunterbunt". We wusćełanju zgónijośo wó aktualnem stawje togo problema.
W juniju smy zgónili, až dej stojaś k dispoziciji w pśichoźe wěcej pjenjez za Serbow - teke za Dolnu Łužycu. Su powědali wó źiwadłowych a rejowańskich pedagogach a wó rěcnych motiwatorach. Teke how smy se napšašali.
So berichteten wir im April über die fehlenden Wendisch sprechenden Erzieherinnen in der Cottbuser WITAJ Kita "Villa Kunterbunt" und fragen in dieser Sendung nach, wie der Stand der Dinge ist.
Im Juni erfuhren wir, dass es künftig gleich mehrere Millionen Euro mehr für sorbische Belange speziell auch in der Niederlausitz zur Verfügung stehen werden. Von wendischen Theater- und Tanzpädagogen war die Rede sowie von Sprachmotivatoren. Auch hier haken wir nach.
Pśinosk: Konstanze Širmerowa
Beitrag von Konstanze Schirmer