
-
"Łužyca" pśepšosyjo na žnjowny swěźeń w Depsku.
"Łužyca" lädt ein zum wendischen Erntefest in Döbbrick.
"Łužyca" zasej ducy we Łužycy
Moderator Christian Matthée Was tenraz wuwitajo z Depska, źož swěśimy lětosny kokot sobu. Łapanje kokota jo tradicionalny serbski nałog pśi nas w pópołdnju Bramborskeje. Stary žnjowny nałog se woplěwa how něnto w pódnazymje a nazymje a słuša do našeje Dolneje Łužyce. W depšćańskej chronice se pišo, až jo se łapało kokota how prědny raz w tśiźastych lětach zajźonego stolěśa. Wjele ma k tomu wulicowaś teke Depšćanaŕ Richard Matuš.

"Łužyca" wieder in der Lausitz unterwegs
Moderator Christian Matthée begrüßt Sie diesmal aus Döbbrick vom traditionellen wendischen Erntefest Hahnrupfen. 9 Reiter kämpfen hier um die Erntekrone und den Titel „Erntekönig“, dazu stehen 17 potenzielle Königinnen bereit. Das Hahnrupfen ist ein alter wendischer Brauch bei uns in der Niederlausitz, wird hier jetzt im Frühherbst gepflegt. Wir feiern mit, begleiten den Festumzug und kommen ins Gespräch mit Festteilnehmern und Dorfbewohnern. Laut Döbbricker Chronik wurde in den 1930er Jahren das erste Mal der Hahn gerupft. An das Hahnrupfen in den 50ern erinnert sich auch der Döbbricker Richard Matusch.
Wóspjetowanje magacina/Wiederholung des Magazins
w rbb: 20.09.2022, 03:30
w MDR: 24.09.2022, 11:45