
Theatrale Reise -
Serbska kultura, to jo mjaztym wjele wěcej, ako smy mógali to sebje pśed 20 lětami hyšći pśedstajiś. Mjazy drugim dajo luźi, kótarež njejsu wótrosli z tym serbskim, se ale za to zajmuju a něco nowego, wósebnego z togo gótuju.
Sorbische Kultur beinhaltet heute viel mehr, als vor 20 Jahren noch vorstellbar war. Viele Künstler, die nicht mit dem Sorbischen aufgewachsen sind, rufen neue, besondere sorbische Projekte und Aktionen ins Leben.
Wósebne teatralne drogowanje do gólki mjazy Chóśebuzom a Žylowom
Jaden taki projekt jo aktualna wuměłska akcija "Serbski tranzit". Tam źo wó serbsku kulturu a identitu - w nimskej a pitśku teke w serbskej rěcy. To jo busowy jězd do zachadnosći. Wuměłski kolektiw SINT wjeźo swój publikum do gólki pla Žylowa njedaloko Chóśebuza.
Naš awtor Wolfgang Albus jo se to woglědał, pśisłuchał a jo se pšašał, co za tym štycy.
Performative Immersion. Eine Produktion von SINT.
"Serbski Tranzit" ist eine theatrale Reise hinein in den Wald zwischen Cottbus und Sielow - für manche ein unbekannter Ort. Dort begeben sich die Zuschauer*innen auf die Suche nach dem kulturellen Erbe der Sorben/Wenden, durchforsten die Vergangenheit und halten Ausschau nach der Zukunft. Inspiriert von der sorbischen/wendischen Mythologie, ihren Bräuchen und der Gegend der Lausitz fragen sie, wie diese zum Ort der Begegnung anstatt zur Markierungslinie der Abgrenzung werden können.
In "Serbski Tranzit" werden die Besucher*innen zunächst in Cottbus von einem Bus abgeholt. Mit Kopfhörern begeben sie sich dann gemeinsam auf einen Weg, auf dem Welten miteinander verschmelzen. Stimmen, Tänze und unbekannte Erscheinungen eröffnen den Blick auf eine sagenhafte Umgebung - die am Ende vielleicht doch vertraut erscheint. Im Anschluss werden Besucher*innen wieder nach Cottbus zurückgefahren, wenn sie wollen.
Der Audiowalk findet überwiegend in deutscher Sprache statt.
Unser Autor Wolfgang Albus war bei der ersten Vorstellung von "Serbski Tranzit" dabei und berichtet.