
Jubiläum -
Dolnoserbski gymnazium w Chóśebuzu jo wuša šula z wósebnym profilom: ma ako nadawk dolnoserbsku rěc dalej dawaś a zdźaržaś. Dolnoserbski gymnazium jo w septembrje swój 70-lětny jubilej wobstaśa wóswěśił.
Das Niedersorbische Gymnasium ist eine Oberschule mit besonderem Profil. Seine Aufgabe: Erhalt und Pflege der niedersorbischen/wendischen Sprache. Im September konnte das NSG sein bereits 70-jähriges Bestehen feiern.
pśinosk: Anja Kochojc
Beitrag von Anja Koch
Wjasele pśi zasejwiźenju dweju ceptaŕskeju generacijowu
Něgajšny ceptaŕ serbšćiny Erwin Hanuš a něntejšna ceptaŕka serbskeje rěcy na gymnaziumje Colett Šampatisowa wulicujotej wó pjerwjejšnych a něntejšnych casach.
Erwin Hanuš jo maminorěcny Serb, jo w Hochozy wótrosł, źož jo se tencas we jsy hyšći za wětšy źěl serbski powědało. Colett Šampatisowa jo w Lipsku serbsku a pólsku rěc na ceptaŕstwo studěrowała. Mjaztym styri lěta wuwucyjo na Dolnoserbskem gymnaziumje serbsku rěc.
Wiedersehen zweier Lehrergenerationen
Der ehemalige Sorbischlehrer Erwin Hannusch und die jetzige Sorbischlehrerin Colett Schampatis erzählen von einstigen und heutigen Zeiten.
Erwin Hannusch ist Muttersprachler, ist im damals noch überwiegend wendischsprachigen Drachhausen aufgewachsen.
Colett Schampatis hat in Leipzig Sorbisch und Polnisch auf Lehramt studiert. Seit vier Jahren unterrichtet sie am Niedersorbischen Gymnasium die wendische Sprache.