
Neuigkeiten -
Super Kokot 2022/Super Hahnrupfen 2022 +++
Jubilej rěcneje šule / Jubiläum Sorbische Sprachschule +++
Nowy serbski film / Neuer sorbischer Film +++
"Łužyca" we Finskej / "Łužyca" in Finnland
awtora/Autoren: Stefan Göbel/Jasmin Schomber-Krause
Super Kokot 2022 / Super Hahnrupfen 2022
Wjele luźi jo se najšło na lětosny Superkokot. 19 jsow, 21 rejtarjow, ale jano jaden móžo byś ten kral wšych kralow. Aby se za rejtowanje rozgrěli, su łapali regionalne chłošćonki. Do wusoka dosegnuś mógu žedne, ale głowu wóryś - dotychměst nichten. Ale pón... Martin Hoffmann z Dešna se zmógnjo: pópadnjo kokotowu głowu a napórajo mjaz dešańskimi pśiglědarjami jusk a ruš. Znowa buźo Superkokot we jsy lětosnego dobyśarja: w Dešnje.
Gut gefüllte Reihen beim diesjährigen Super Hahnrupfen. 19 Dörfer, 21 Reiter, doch nur einer kann König der Könige werden, Spannung bei den Reitern und ihren Pferden. Zum Einreiten werden noch regionale Köstlichkeiten abgeräumt, aber dann gilt´s. Waghalsig probiert ein Reiter nach dem anderen das begehrte Haupt des Hahnes zu greifen. Die entsprechende Höhe erreichen einige, aber abreißen kann ihn bisher eben keiner. Doch dann...Martin Hoffmann aus Dissen greift sich ein Herz und vor allem den Kopf des Hahnes und versetzt nicht nur die mitgereisten Dissener in Jubelstürme. Im kommenden Jahr findet die Austragung des Super Kokot dann beim Sieger in Dissen statt.

Jubilej rěcneje šule / Jubiläum Sorbische Sprachschule
Marja Elikowska-Winklerowa - jo to był teke jeje jubilej. Z dłujkolětneju wjednicu Šule za dolnoserbsku rěc a kulturu su swěśili 30-lětny jubilej. W Měsćańskem domje w Chóśebuzu, młoge, ak su byli krotko abo dlej pódla. Mjazy něgajšne ceptarje a kursisty. Teke Domowina jo cesćiła wugbaśa. Źinsajšna wjednica rěcneje šule, Uta Henšelowa, jo gósći wuwitała. K tomu su rejowali a spiwali.
Maria Elikowska Winkler - es war auch ihr Jubiläum. Mit der langjährigen Leiterin der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur ist das 30. Jubiläum gefeiert worden. Im Cottbuser Stadthaus, viele die kurz oder lang dabei waren. Darunter ehemalige und aktuelle Lehrer und Schüler. Die Domowina würdigte die Leistungen. Ute Henschel, die heutige Leiterin der Sorbischen Sprachschule, sprach einige Grußworte. Dazu gab es Tanz und Gesang.

Nowy serbski film / Neuer sorbischer Film
We 1970tych lětach su tśo młode Serby wobjězdźili dolnołužyske jsy a nagrawali stare ludowe spiwy. Skóro 50 lět pózdźej zaběra se młody muzikaŕ ze starymi nagrawanjami, wjele z nich jo se južo wótzabyło. Wót starych arijow fasciněrowany, co jich fragmenty zasej do serbskego žywjenja pśinjasć. "Fragmenty", nowy film Romana Pernaka, pokažo se 12. nowembra na lětosnem Filmowem festiwalu w Chóśebuzu a pśiduce lěto w telewiznem magacinje "Łužyca".
In den 1970er Jahren fuhren drei junge Sorben über die Niederlausitzer Dörfer und nahmen alte Volksgesänge auf. Fast 50 Jahre später nimmt sich ein junger Musiker der alten Aufnahmen an - darunter viel schon Vergessenes. Von den alten Gesängen fasziniert möchte er die Fragmente zurück ins sorbische Leben bringen. "Fragmente" - der neue Film von Roman Pernack - wird am 12. November auf dem diesjährigen Filmfestival Cottbus und nächstes Jahr im Magazin "Łužyca" gezeigt.

"Łužyca" we Finskej ducy / "Łužyca" in Finnland unterwegs
Chtož chójźi we Finskej do šule, wuknjo nanejmjenjej dwě rěcy: finsku a šwedojsku. Lěcrownož jano něźi 5 procentow Finow pódawa ako maminu rěc šwedšćinu, su wšykne zawězane, wuknuś wobej rěcy kraja. To se žednym Finam spódoba, druge maju to za njetrjebne nuzkanje. Team našeje redakcije jo woglědał do Finskeje a póznał, kak se ta dwójorěcnosć togo kraja wšedny źeń wopokazujo. Film se pokažo w magacinje "Łužyca" 19. nowembra 2022.
Wer in Finnland zur Schule geht, lernt mindestens zwei Sprachen: Finnisch und Schwedisch. Obwohl nur etwa 5% der Finnen als Muttersprache Schwedisch angeben, ist es für alle verpflichtend, beide Landessprachen zu lernen. Das gefällt manchen Finnen gut, andere halten es für einen unnötigen Zwang. Ein Team unserer Redaktion hat Finnland besucht und erfahren, wie sich die Zweisprachigkeit des Landes im Alltag bewährt.
Der Film läuft im Magazin "Łužyca" am 19. November 2022.