
-
Dwa młodej luźa lubujotej wariś a cotej serbsku kuchnju nowo interpretěrowaś. Paula a Maksimilian stej se juž na Dolnoserbskem gymnaziumje w Chóśebuz póznałej. Tam stej měłej tek juž zgromadne zajmy ako chemiju, ale pśedewšym warjenje.
Zwei junge Leute lieben das Kochen und wollen wendische Küche neu interpretieren. Paula und Maximilian haben sich am Niedersorbischen Gymnasium in Cottbus kennengelernt. Dort teilten sie bereits gemeinsame Interessen, wie Chemie, aber vor allem das Kochen.
Pśinosk: Kristin Sommerojc
Beitrag: Kristin Sommer
Něnto, někotare lěta po abiturje, stej se zasej namakałej a cotej zgromadnje serbsku jězu wuproběrowaś. Źinsa stoje na jěźnem planje bundele z gromakom. Gaž wó tom hyšći žednje njejsćo słyšali, njejsćo jadnučke. Jano hyšći mało luźi znajo toś tu serbsku jězu: zmuda z jagłow, zawity do łopjenow kuźeratego kała. Pasujucy do nalěśa sajźijo k tomu fryšny gromak direktnje wót póla.
Gaby dostali apetit abo sćo narske a cośo tu jězu teke wariś: how namakajośo recept (gl. info kašćik). Dobry apetit!

Nun, einige Jahre nach ihrem Abitur, haben sie sich wiedergefunden und wollen gemeinsam sorbische Gerichte neu entdecken. Heute auf dem Speiseplan: Bundele mit Spargel. Wenn Sie noch nie etwas von Bundele gehört haben, sind Sie nicht allein. Nur noch wenige kennen das wendische Gericht, welches aus Hirsebrei eingewickelt in Wirsingblättern besteht. Passend zum Frühling gibt es frischen Spargel direkt vom Feld.
Falls Sie Appetit bekommen haben oder neugierig sind und das Gericht nachkochen wollen: hier die genauen Zutaten und Anleitung (siehe Infobox). Guten Appetit!