
-
W nalěśu swěśe w serbskej Łužycy pó tradiciji jaden nałog za drugim. Palenje chódotow eksistěrujo źinsa jano hyšći w Górnej Łužycy. W Dolnej Łužycy jo za to jatšowny wogeń šyroko znaty.
Im Frühling stehen in der sorbischen/wendischen Lausitz traditionell eine Vielzahl von Bräuchen an. Das Hexenbrennen existiert heute nur noch in der Oberlausitz. In der Niederlausitz sind dafür Osterfeuer weit verbreitet.
Pśinosk/Beitrag: Sebastian Elikowski-Winkler, Jasmin Schomber-Krause
Ned za tym až su w nocy Wołpargow chódoty ze wšakimi nałogami wugnali, su w serbskej Górnej Łužycy casy hyšći w samskej nocy stajili majski bom. Na pódzajtšu Dolneje Łužyce jo se to stało hyšći we 1940tych lětach akle swětki.
Sobald in der Walpurgisnacht die Hexen mit allerlei Bräuchen vertrieben wurden, stellte man in der sorbischen Oberlausitz zum Teil noch in derselben Nacht den Maibaum auf. In der östlichen Niederlausitz geschah das noch in den 1940er Jahren erst zu Pfingsten.