
-
Moderator Christian Matthée woglědajo w tom wusćełanju do Dešna a wustanjo pla dolnoserbskego rěcnego projekta "Zorja". Tam njejźo w slědnem casu jano wó nawuknjenje rěcy, ale se teke wuwija kulturna seś.
Moderator Christian Matthée schaut in dieser Folge beim niedersorbischen Sprachprojekt "Zorja" in Dissen vorbei. Dort geht es seit einiger Zeit nicht allein um den Spracherwerb, sondern es entwickelt sich auch ein kulturelles Netzwerk.
Absolwenty a něntejšne wukniki rozměšuju kulturnu scenu z njewšednymi projektami: Serbski kosmos glěda do pśichoda a prědna queerna ptaškowa swajźba insceněrujo ten nałog dopołnje nowo. To jo napórało pśedewšym w socialnych medijach wjele rozgronoweje maśizny. Łužyca pokazujo někotare wurězki, aby wšykne, kótarež su premjeru skomuźili, mógali sobu powědaś.
Jadna kupka ma se pśi nawuknjenju rěcy śěžej ako wobźělniki projekta Zorja: ukrainske wuběgańce na Dolnoserbskem gymnaziumje. Wóni wuknu paralelnje: nimski a dolnoserbski. Wobej z wuspěchom. Bliskosć słowjańskeju rěcowu jo jim pśi tom na pomoc. Tak jo jim dolnoserbska rěc wó wjele wěcej pśistupna ako nimska.
Jadno śěžyšćo wusćełanja su pśed źurjami stojece wólby za Serbski sejm a za Nimski zwězkowy sejm. Hynac ako Serby maju mjeńšyny w Šleswig-Holštejnskej swójsku stronu, kótaraž se na pódpołnocy stajijo za wuzwólowanje. Wóna ma wósebne glědanje na status mjeńšynow we zwězkowej politice a se tak ako Domowina – Zwězk Łužyskich Serbow – wugronijo za zašćitowanje demokratiskich gódnotow.

Absolventen und derzeitige Schüler mischen die Kulturszene mit ungewöhnlichen Projekten auf: Serbski kosmos blickt in die Zukunft und die erste "queere Vogelhochzeit" inszeniert den Winterbrauch völlig neu. Das sorgte vor allem in sozialen Medien für viel Gesprächsstoff. Łužyca zeigt Ausschnitte, damit alle mitreden können, die die Premiere verpasst haben.
Eine Gruppe hat es beim Spracherwerb noch schwerer als die Zorja-Teilnehmer: die ukrainischen Flüchtlinge am niedersorbischen Gymnasium. Sie lernen parallel: Deutsch und Sorbisch/Wendisch. Beides mit Erfolg. Die Nähe der slawischen Sprachen ist eine Hilfe. So kommt ihnen das Sorbische weitaus vertrauter vor als die deutsche Sprache.
Einen Schwerpunkt der Sendung bilden die bevorstehenden Wahlen zum Serbski Sejm und zum Deutschen Bundestag. Anders als die Sorben/Wenden haben die Minderheiten in Schleswig-Holstein eine eigene Partei, die sich im Norden zur Bundestagswahl stellt. Sie hat einen besonderen Blick auf den Status der Minderheiten in der Bundespolitik und spricht sich, wie auch die Domowina – Bund Lausitzer Sorben, dafür aus, demokratische Werte zu verteidigen.