
Märchenfilm Deutschland 2019 -
"Die drei Königskinder" (SWR/ARD) nach Motiven von Johann Wilhelm Wolf und Wilhelm Busch wurde für die ARD-Märchenreihe „Sechs auf einen Streich" unter der Federführung des Südwestrundfunks neu verfilmt.
In den Hauptrollen stehen u.a. Adele Neuhauser, Rüdiger Vogler, Florian Stetter, Friederike Becht, Adam Bousdoukos, Sonsee Neu sowie als Königskinder Hedda Erlebach, Caspar Krzysch und Maximilian Ehrenreich vor der Kamera.
Das Drehbuch stammt von Silja Clemens und Barbara Miersch. Regie führt Frank Stoye. Gedreht wurde im Mai 2019 an märchenhaften Schauplätzen im Schwäbischen. Hauptdrehorte sind das Bauernhaus-Museum Wolfegg und das Schloss Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Ein nächtlicher Fluss, in dem sich das Mondlicht bricht. Ein Korb schwimmt auf dem Wasser – in ihm: ein schlafendes Baby. Die Strömung treibt den Korb ans Ufer. Das Baby erwacht und macht mit lautem Geschrei auf sich aufmerksam. Aus dem angrenzenden Garten kommen ein freundliches Gärtnerehepaar und zwei kleine Jungen herbeigeeilt. Staunend betrachten sie das kleine Mädchen im Korb – schon zum dritten Mal schenkt der Fluss ihnen ein Kind...
Es sind Lotte, Fritz und Theo, die in dem Garten landen. Drei Königskinder – doch davon wissen sie nichts. Denn ihre böse Großmutter, die Königinmutter Eliza, ließ sie aus dem Kindbett rauben und durch Hundewelpen ersetzen. Die Säuglinge sollten ertrinken, doch der Fluss brachte sie zu eben jenem weitläufigen Garten des Gärtnerpaars. Die beiden Prinzen und die kleine Prinzessin wachsen dort naturverbunden und in einem starken familiären Zusammenhalt auf, frei von jedem Standesdünkel. Sie wissen, dass sie als Findelkinder von ihren liebevollen Pflegeeltern aufgenommen wurden.
Eines Tages entdeckt die Königinmutter Eliza, dass die drei Kinder noch am Leben sind. Als Kräuterweib verkleidet nähert sie sich ihnen und verspricht, dass sie auf einem Zauberberg die Wahrheit über ihre Herkunft erfahren können. So will sie Fritz, Theo und Lotte ins Verderben schicken, denn noch ist jeder, der in dieses Abenteuer gezogen ist, zu Stein erstarrt.
Vor allem Lotte, die Jüngste, will endlich wissen, woher sie kommen und warum sie ausgesetzt wurden und will sich deshalb aufmachen zum Zauberberg. Doch die Brüder bangen um ihre kleine Schwester und nehmen lieber selbst die Strapazen und die Ungewissheit auf sich, als ihre Schwester einer Gefahr auszusetzen. Mutig stellen sie sich den Herausforderungen, scheitern jedoch und versteinern.
Dank ihrer besonderen Verbundenheit zu den Tieren kann es nur Lotte gelingen, die Prüfungen zu bestehen, die verwunschenen Brüder zu erlösen und auch das Rätsel ihrer Herkunft zu lüften.
Zwei Märchen produzierte die ARD in diesem Jahr für das Weihnachtsprogramm 2019 im Ersten: Das Märchen „Die drei Königskinder (SWR/ARD) von der kurhaus production Film & Medien GmbH (Produzenten: Christoph Holthof und Daniel Reich) und „Das Märchen von den zwölf Monaten" (Radio Bremen/MDR/rbb/ARD).
DIE DREI KÖNIGSKINDER
AM SET
STABLISTE
PRODUZENTEN | Daniel Reich / Christoph Holthof |
BUCH | Barbara Miersch, Silja Clemens |
KAMERA | Patrick Popow |
TON | Frank Schubert |
SCHNITT | Monika Schindler |
KOMPONIST | Mathias Rehfeldt |
KOSTÜMBILD | Bettina Marx |
MASKENBILD | Heidi Wick, Nicolay Lißner |
SZENENBILD | Oliver Munck |
PRODUKTIONSLEITUNG | Sebastian Ebert |
HERSTELLUNGSLEITUNG | Michael Becker (SWR) |
REDAKTION | Stefanie von Ehrenstein, Lene Neckel (SWR) |
PRODUZIERT VON | kurhaus production Film & Medien GmbH im Auftrag der ARD unter Federführung des SWR für Das Erste |
REGIE | Frank Stoye |