Zum Inhalt springen

Wetter

BerlinSprühregen8 °CCottbusstark bewölkt11 °CFrankfurt (Oder)stark bewölkt9 °C
Neuruppinstark bewölkt10 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt8 °CPotsdamstark bewölkt9 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    BerlinSprühregen8 °CCottbusstark bewölkt11 °CFrankfurt (Oder)stark bewölkt9 °C
    Neuruppinstark bewölkt10 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt8 °CPotsdamstark bewölkt9 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Märchen im rbb
    • Märchen im rbb
    Banner: Märchen im rbb, Quelle: rbb Videos

    Logo: Märchen im rbb, Quelle: rbb

    Marie Stahlbaum (Mala Emde) und Fritz Stahlbaum (Leonhard Seyd); Quelle: MDR/Radio Bremen/Christian Schulz
    MDR/Radio Bremen/Christian Schulz
    58 min | UT
    Bild: MDR/Radio Bremen/Christian Schulz
    Collage Schauspieler und Schriftzug, Quelle: rbb

    Märchenfilm Deutschland 2015 - Nussknacker und Mausekönig

    Mo 26.12.2022 | 05:50 | Märchen im rbb

    Zu Weihnachten bekommt die junge Marie einen wundersamen Nussknacker geschenkt, der zum Leben erwacht. Sie wird Zeugin seines erbitterten Kampfes gegen den bösen Mausekönig.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Mit Gebärdensprache

    • Marie Stahlbaum (Mala Emde) und Fritz Stahlbaum (Leonhard Seyd); Quelle: MDR/Radio Bremen/Christian Schulz
      MDR/Radio Bremen/Christian Schulz
      58 min | UT
      Mo 26.12.2022 | 05:50 | Märchen im rbb

      Nussknacker und Mausekönig (mit Gebärdensprache)

    Da ihr niemand glaubt, muss Marie auf ihre Phantasie vertrauen und gleichzeitig ein Stück Kindheit hinter sich lassen, um dem Nussknacker zur Seite zu stehen und ihn von seinem Fluch zu befreien.

    Zum Inhalt

    Es ist Heilig Abend bei Familie Stahlbaum. Die Kinder Marie und Fritz können die Bescherung kaum erwarten. Was ihnen wohl dieses Jahr unter den Weihnachtsbaum gelegt worden ist? Wie jedes Jahr freuen sich die beiden aber auf die Geschenke ihres Patenonkels Drosselmeier. Diese Weihnachten ist es ein zauberhafter Kasten, in dem sich kleine mechanische Figuren zu Musik bewegen: die Zuckerwelt.
     
    Als sich der Abend dem Ende neigt, entdeckt die träumerische Marie noch ein weiteres Geschenk vom Onkel. Es ist ein hölzerner Nussknacker. Irgendetwas rührt Marie an dem komischen Kerl, doch ihre Freude über das Geschenk ist nur von kurzer Dauer. Im Übereifer zerstört ihr kleiner Bruder die Figur.

    In der Nacht wird Marie durch trappelnde Geräusche geweckt und aus dem Bett gelockt. Das Weihnachtszimmer ist in seltsames Licht getaucht und Marie glaubt, Leben in den Augen des Nussknackers zu sehen. Als die Uhr Mitternacht schlägt, erhebt sich aus einer Schar von Mäusen, eine grässliche, große Maus, die Marie aus ihren bösen roten Augen anstarrt: der Mausekönig. Marie fällt vor Schreck in die Glastür einer Vitrine und verletzt sich am Arm. Plötzlich springt der Nussknacker, zum Leben erwacht, in den Raum und stellt sich dem Mausekönig. Verschwommen sieht das verletzte Mädchen einen erbitterten Kampf der beiden Kontrahenten. Als der Nussknacker in die Enge getrieben wird, fasst sich Marie ein Herz und schleudert ihren Pantoffel gegen den Mausekönig. Dann fällt sie in Ohnmacht.

    Hörfassung

    • Marie Stahlbaum (Mala Emde) und Fritz Stahlbaum (Leonhard Seyd); Quelle: MDR/Radio Bremen/Christian Schulz
      MDR/Radio Bremen/Christian Schulz
      58 min
      Mo 26.12.2022 | 05:50 | Märchen im rbb

      Nussknacker und Mausekönig - Hörfassung

    Am nächsten Tag wird Marie vor der Vitrine gefunden und die Aufregung ist groß. Sie berichtet von den Ereignissen der letzten Nacht, doch niemand glaubt ihr, auch nicht ihr kleiner Bruder Fritz.
     
    Patenonkel Drosselmeier fällt in diesem Zusammenhang eine Geschichte ein, die er der Familie Stahlbaum erzählt. Sie endet damit, dass der Mausekönig nach dem Leben des Nussknackers trachtet, um in sein Land, die Zuckerwelt, einzufallen. Marie begreift, dass hier in ihrem Elternhaus diese Geschichte zu Ende gebracht werden soll, doch auch jetzt wird ihre Sorge um den Nussknacker nicht ernst genommen.
     
    In der Nacht erscheint der Mausekönig an Maries Bett und fordert den Nussknacker von ihr, doch Marie weigert sich. Auch die Drohung des Mausekönigs, dass er sie so lange heimsuchen werde, bis sie den Nussknacker ausliefert, fruchtet nicht. Der wütende Mausekönig zerstört Maries geliebte Zuckerballerinas. Mittlerweile hat Marie liebevolle Gefühle zum Nussknacker entwickelt und will ihn mit allen Mitteln schützen.
     
    Ihre Versuche, Fritz einzuweihen, scheitern.
     
    Auch in der nächsten Nacht erscheint der Mausekönig und zerstört zur Strafe, dass Marie sich weigert, den Nussknacker zu verraten, ihr Lieblingsbuch.
     
    Marie beschließt, nachts vor der Vitrine, in der der Nussknacker steht, Wache zu halten. Ihre besondere Verbindung zum Nussknacker spürend, gesteht sie der leblosen Figur ihre Liebe.
     
    Auf einmal beginnt der Nussknacker zu leuchten und verwandelt sich in den Jüngling zurück, der er einst war. Da erscheint der Mausekönig zum finalen Kampf. Wieder droht der Nussknacker sein Leben zu verlieren. Im letzten Moment aber taucht Fritz auf und kann helfen, indem er Marie sein geliebtes, neues Holzschwert gibt, mit dem der Nussknacker den Mausekönig endgültig besiegen kann.
     
    Verliebt nimmt der Nussknacker Maries Hand und führt sie in die echte Zuckerwelt. Hier ist alles aus Zucker, die mechanischen Figuren sind lebendig und heißen das Paar willkommen. Marie ist glücklich und verliert sich in einem romantischen Walzer mit dem verwandelten Nussknacker.
     
    Als sie am nächsten Morgen erwacht, ist sie wieder gesund und ein Stück erwachsener geworden. Die Familie versammelt sich im Weihnachtszimmer. Drosselmeier erscheint und bringt seinen lange vermissten Neffen mit. Marie staunt: Er sieht genauso aus wie der Nussknacker.

    DARSTELLER

    Mala Emde (Marie Stahlbaum)
    Leonard Seyd (Fritz Stahlbaum)
    Guildo Horn (Butler)
    Anatole Taubman (Drosselmeier)
    Brigitte Hobmeier (Mutter Stahlbaum)
    Jürgen Tonkel (Vater Stahlbaum)
    Joel Basman (Mausekönig)
    Sven Gielnik (Nussknacker)
    Collien Ulmen-Fernandes (Zuckerfee)

    CREDITS

    PRODUZENTIN: Kirsten Lukaczik
    BUCH: Tiina Takkula, Thomas Brück
    KAMERA: Bernd Fischer
    TON: Tina Schulte
    SCHNITT: Friederike Weymar
    KOMPONIST: Tobias Kuhn, Markus Perner
    OCHESTERAUFNAHMEN TSCHAIKOWSKI : MDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Dominik Beykirch                                                                                                     
    KOSTÜMBILD: Anna Scholich
    MASKE: Daniela Schmiemann, Amalie Hastmann
    SZENENBILD: Veronika Große, Detlef Provvedi
    VISUAL EFFECTS: MovieBrats Studios, Balance Film GmbH, Bremedia Produktion GmbH

    PRODUKTIONSLEITUNG: Frank Berszuck, Anke Sipp/MDR
    PRODUCER: Katharina Wagner
    REDAKTION: Astrid Plenk, Christa Streiber/MDR, Michaela Herold Radio Bremen     
    PRODUZIERT VON BREMEDIA PRODUKTION GmbH im Auftrag von MDR und Radio Bremen/ARD       
    REGIE: Frank Stoye

    Auch als Hörfassung

    Weitere Beiträge zum Märchen

    RSS-Feed
    • Anatole Taubman (Quelle: rbb)
      rbb
      1 min

      Interview mit Anatole Taubman

      Anatole Taubmann spielt Patenonkel Drosselmeier in "Nussknacker und Mausekönig". Er schenkt seinen Töchtern gern auch mal etwas Selbstgemachtes zu Weihnachten.

    • Collien Ulmen-Fernandes
      rbb
      1 min

      Interview Collien Ulmen-Fernandes

      Collien Ulmen-Fernandes spielt die Zuckerfee in "Nussknacker und Mausekönig". Im Interview verrät sie, dass sie in Filmen gern in einer heilen Welt versinken möchte.

    • Mala Emde
      rbb

      Interview Mala Emde

      Mala Emde spielt Marie in "Nussknacker und Mausekönig". Sie mag ihre Rolle, da Marie  in allem noch ein Wunder sehen kann.

    • 3 Fragen an... 

      Fragen an die Schauspieler

      Mala Emde, Sven Gielnik, Joel Basman und Anatole Taubman beantworten die 3 Fragen zu ihrem Märchen.

    • 3 Fragen an... 

      Schauspielerin: Collien Ulmen-Fernandes

      Collien Ulmen-Fernandes spielt die Zuckerfee in "Nussknacker und Mausekönig" und ist froh, dass sie in einem Märchen mitspielt, in dem ein starkes Frauenbild vermittelt wird.

    • Tiina Takkula: (c) Robert Pipereit

      5 Fragen an... 

      Drehbuchautorin: Tiina Takkula

      Drehbuchautorin Tiina Takula plädiert dafür, nicht die kindliche Seite in einem selbst zu vergessen.  

    • Thomas Brück (Quelle: Thomas Brück)

      5 Fragen an... 

      Drehbuchautor: Thomas Brück

      Drehbuchautor Thomas Brück findet das Märchen einfach zeitlos und fast eins zu eins auf unsere heutige Zeit übertragbar.

    • Frank Stoye Foto: Copyright: Katharina Simmet/MDR

      5 Fragen an... 

      Regisseur: Frank Stoye

      Regisseur Frank Stoye mochte als Kind nur das Dschungelbuch in der alten Disney Version.

    • Kirsten Lukaczik, Foto: Bremedia

      5 Fragen an... 

      Produzentin: Kirsten Lukaczik

      Produzentin Kirsten Lukaczik hat beim Dreh mitgeholfen, 70 lebende Mäuse einzufangen.

    • Astrid Plenk (Quelle: mdr)

      5 Fragen an... 

      Redakteurin: Astrid Plenk

      Redakteurin Astrid Plenk findet, dass "Nussknacker und Mausekönig" das schönste Weihnachtsmärchen überhaupt ist.

    Stand vom 26.12.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Ein Fahrgast sitzt am Berliner Hauptbahnhof auf einem weitgehend leeren Bahnsteig (Bild: picture alliance/dpa | Christoph Soeder)
        picture alliance/dpa | Christoph Soeder

        rbb24 spezial

      • Biber nagt an Baum (Bild: picture alliance / Photoshot )
        picture alliance / Photoshot
        Trailer

        Die Rückkehr der Biber

      • Brunetti (Uwe Kockisch); Quelle: ARD Degeto/Nicolas Maack
        ARD Degeto/Nicolas Maack

        Donna Leon - Das Gesetz der Lagune

      • Einsamer Fahrgast am Berliner Hauptbahnhof unter Anzeige "GDL-Streik! Kein Zugverkehr!" am 11.08.2021 (Bild: IMAGO / Stefan Zeitz)
        IMAGO / Stefan Zeitz

        rbb24 spezial

      • Frau hat Probleme mit dem Schnarchen des Mannes (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        SUPER.MARKT

      • Bild zum Film: Tatort: Borowski und der coole Hund, Quelle: rbb/NDR/Marion von der Mehden
        rbb/NDR/Marion von der Mehden
        Trailer

        Tatort: Borowski und der coole Hund

      • Adolf Hitler trifft 1933 in München junge Nazis (Bild: IMAGO / Gemini Collection)
        IMAGO / Gemini Collection
        Trailer

        Hitler - Die ersten 100 Tage

      • Ladies Night - Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung aus dem Gloria Theater in Köln (16.12.2019, 21:45)
        WDR/Melanie Grande

        Ladies Night

      • Der britische Thronfolger Prinz Charles und seine Frau Herzogin Camilla stehen am 07.05.2019 auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor (Bild: picture alliance/dpa | Soeren Stache)
        picture alliance/dpa | Soeren Stache

        Royaler Staatsbesuch: König Charles in Berlin

      • Mark Dr. Made Benecke bei eiem Photoshooting am 16.10.2020 (Bild: IMAGO / Future Image)
        IMAGO / Future Image

        STUDIO 3 - Gast: Mark Benecke, Kriminalbiologe

      • Kind gähnt und steckt sich in seinem Bett (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Praxis

      • Boykott Schocken-Kaufhaus, 1933 (Bild: rbb/Noemi Schory)
        rbb/Noemi Schory

        Schocken - Der Selfmade-Man

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0