Martens & Cukrowski (Quelle: radiobremen/Romano Ruhnau)
Bild: radiobremen/Romano Ruhnau

- Drei Fragen an ...

Gesine Cukrowskis Lieblingsmärchen ist die tschechische Märchenverfilmung:  "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Florian Martens liebt "Das singende, klingende Bäumchen".

Drei Fragen an Gesine Cukrowski

Was finden Sie an Märchen faszinierend?
Mich interessieren Märchen vor allem kulturgeschichtlich. Die Entwicklung der einzelnen Märchen aus der Erzähltradition zur literarischen Sozialisation. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die uns bekannten Märchen der jeweiligen Zeit angepasst. Erziehungsideale von damals stimmen mit den heutigen nicht mehr wirklich überein. Mädchen müssen heute zum Glück nicht mehr nur fleißig und hübsch sein. Als moralische Geschichten haben sie für unsere Kinder aber trotzdem noch viel Kraft.

Hatten Sie ein Lieblingsmärchen als Kind? Und welches ist es heute?
Mein Lieblingsmärchen war und ist die tschechische Märchenverfilmung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Wahrscheinlich weil Aschenbrödel klug und frech sein durfte und sich vom Prinzen und seinen Begleitern nicht die Butter vom Brot nehmen ließ.

Aus Stroh Gold spinnen oder mit Tieren sprechen - Märchenfiguren haben oft zauberhafte Kräfte: Was würden Sie gerne können?
Im richtigen Moment einen Zauberstab in die Hand nehmen zu können, wäre nicht schlecht.
Florian Martens (Quelle: radiobremen/Romano Ruhnau)

Drei Fragen an Florian Martens

Was finden Sie an Märchen faszinierend?
Eigentlich nichts, außer dass ich mit ihnen meine Kinder ins Bett bekomme.

Hatten Sie ein Lieblingsmärchen als Kind? Und welches ist es heute?
"Das singende, klingende Bäumchen"

Aus Stroh Gold spinnen oder mit Tieren sprechen - Märchenfiguren haben oft zauberhafte Kräfte: Was würden Sie gerne können?
Jede Wette gewinnen, - wie im Timm Thaler!

Weitere Beiträge zum Märchen

RSS-Feed