Märchenfilm Deutschland 2020 - Das Märchen vom goldenen Taler
"Das Märchen vom goldenen Taler" nach Motiven von Hans Fallada wurde für die ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich" unter der Federführung des Rundfunks Berlin-Brandenburg und Radio Bremen von NFP und Rights Film Productions neu verfilmt.
Mit Gebärdensprache
rbb/Michael Rahn
58min | UT
Das Märchen vom goldenen Taler (mit Gebärdensprache)
Hörfassung
rbb/Michael Rahn
58min
Das Märchen vom goldenen Taler - Hörfassung
Vor der Kamera stehen Stefanie Stappenbeck, Dominique Horwitz, Valerie Sophie Körfer, Dennenesch Zoudé, Stephan Grossmann, Justus Czaja u.v.a.. Regie führt Cüneyt Kaya. Das Drehbuch stammt von Heike Brückner von Grumbkow und Jörg Brückner in Bearbeitung von Enrico Wolf.
Im kleinen Dorf Überall herrscht große Traurigkeit. Seitdem sich der goldene Taler nicht mehr im Besitz des Dorfes befindet, wächst dort nichts außer Kohl und Mutlosigkeit.
Doch muss man sich einfach dem Schicksal ergeben, so wie der Bürgermeister (Stephan Grossmann) es vorlebt? Eines Tages hält es das mutige Mädchen Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer) nicht mehr aus. Sie macht sich auf die Suche nach dem Dieb des goldenen Talers. Liesbeth (Dennenesch Zoudé), die aufmerksame Frau des Bürgermeisters, glaubt zu wissen, dass der Lumpensammler Hans Geiz (Dominique Horwitz) ihn gestohlen hat. Tatsächlich gelingt es Anna Barbara, den geizigen Greis aufzuspüren. Seine wertvolle Beute mag er allerdings nur unter der Bedingung herausrücken, dass das Mädchen drei Aufgaben meistert. Bisher scheiterten alle daran und niemand kehrte nach Hause zurück. Doch Anna Barbara ist guten Mutes: Bald schon will sie ihre Mutter (Stefanie Stappenbeck) und ihre Schwester Eva (Frida Brandenburg) wieder in die Arme schließen …
DAS MÄRCHEN VOM GOLDENEN TALER
Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer) zeigt ihrer Schwester Eva (Frida Brandenburg), wie eine Blume aussieht. | Bild: rbb/Michael Rahn
Der Bürgermeister (Stephan Grossmann) glaubt nicht daran, dass die Blume ein Zeichen der Hoffnung ist. | Bild: rbb/Michael Rahn
Eva (Frida Brandenburg) erntet Kohl | Bild: rbb/Michael Rahn
Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer) und die anderen Bewohner dürfen ihr Dorf nicht verlassen. | Bild: rbb/Michael Rahn
Liesbeth (Dennenesch Zoudé) wartet immer noch auf ihre verschwundenen Kinder. | Bild: rbb/Michael Rahn
Hans Geiz (Dominique Horwitz) sagt Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer), dass der goldene Taler in seinem Besitz ist. | Bild: rbb/Michael Rahn
Für Hans Geiz (Dominique Horwitz) ist Geld das Wichtigste. | Bild: rbb/Michael Rahn
Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer) hat sich auf den gefährlichen Pakt mit Hans Geiz (Dominique Horwitz) eingelassen, um den goldenen Taler zurückzubekommen. | Bild: rbb/Michael Rahn
Bild: rbb/Michael Rahn
Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer) muss als Magd arbeiten, um den goldenen Taler zurückzubekommen.
Eva (Frida Brandenburg) und ihre Mutter Monika (Stefanie Stappenbeck) freuen sich auf die überraschende Rückkehr von Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer). | Bild: rbb/Michael Rahn
Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer) und Stefan (Justus Czaja) sind endlich frei. | Bild: rbb/Michael Rahn
Heike Brückner von Grumbkow, Jörg Brückner, Bearbeitung von Enrico Wolf
KAMERA
Ralf Noack
TON
Dirk-Teo Schäfer
SCHNITT
Maren Unterburger
KOMPONIST
Marian Lux
KOSTÜMBILD
Bettina Weiß
MASKENBILD
Janina Kuhlmann, Katja Piepenstock
SZENENBILD
Sebastian Wurm
PRODUKTIONSLEITUNG
Andreas Born, Tatjana Willms / rbb
REDAKTION
Anja Hagemeier/rbb, Anke Sperl/rbb, Michaela Herold/Radio Bremen
PRODUZIERT VON
NFP neue film produktion in Koproduktion mit Rights Film Productions im Auftrag der ARD unter Federführung des rbb sowie unter Beteiligung von Radio Bremen für Das Erste