"Das blaue Licht" wurde an märchenhaften Schauplätzen in der Fasanerie Fulda und im Hessenpark (Taunus) gedreht.
Fasanerie Fulda
Um 1710 ließ Fürstabt von Dalberg vor den Toren Fuldas ein kleines Landschlösschen errichten, welches noch heute den Kern der Anlage bildet. 30 Jahre später wurde unter Dalbergs Nachfolger das Schloss in seinen heutigen Ausmaßen von Baumeister Andreas Gallasini als Sommerresidenz ausgebaut.
Mit der Annexion Kurhessens durch Preußen 1866 war auch die Enteignung des Schlosses Fasanerie verbunden. 1878 jedoch wurde die Anlage nach langen Verhandlungen mit der Krone Preußen, zusammen mit dem Fuldaer Stadtschloss, dem rechtmäßigen Erben der hessischen Kurwürde, Landgraf Friedrich Wilhelm, als privater Besitz überlassen.
Nach schwerer Beschädigung im 2. Weltkrieg begann Landgraf Philipp von Hessen den Gebäudekomplex wieder instand zu setzen. 1951 konnten die ersten Schauräume der Hessischen Hausstiftung eröffnet werden und seit 1972 ist das Museum im Schloss fertig gestellt.
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach / Taunus
Tel.: 06081 - 588 0
Fax: 06081 - 588 127 Öffnungszeiten April bis Oktober geöffnet, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Besichtigungen sind mit Führung möglich; die letzte Führung startet um 16 Uhr.
Freilichtmuseum Hessenpark
Das Freilichtmuseum Hessenpark bei Neu-Anspach im Taunus will die ländliche Entwicklung in Hessen während der letzten 400 Jahre aufzeigen. Rund 100 Bauwerke und historische Objekte laden zu einer Reise in vergangene Zeiten ein. 1974 wurde das Freilichtmuseum eröffnet. Seit der Grundsteinlegung vor 30 Jahren werden ständig historische Gebäude aus ganz Hessen wieder aufgebaut, darunter Wohnhäuser, Windmühlen, Scheuen, Gutshöfe, Ställe und Werkstätten.
Ein Soldat ging voll Sorgen fort und ging den ganzen Tag, bis er abends in einen Wald kam. Als die Finsternis einbrach, sah er ein Licht, dem näherte er sich und kam zu einem Haus, darin wohnte eine Hexe. Die Hexe stellt ihm drei Aufgaben, an zweien scheitert er, die dritte ist, ihr ein blaues Licht aus einem trockenen Brunnen herauf zu bringen. Er wird herabgelassen, findet das Lämpchen, wird aber argwöhnisch und will es erst aushändigen, wenn er auf festem Boden stehe. Die erboste Hexe lässt ihn daraufhin mit dem Licht abstürzen.