Katharina Wager, Bild: Bremedia Produktion
Bild: Bremedia Produktion

5 Fragen an... - Produzentin: Katharina Wagner

Wir arbeiten ja ziemlich lange auf einen Dreh hin, da ist es immer schön und emotional, wenn es losgeht. Die gemeinsame Vision wird dann zu einem gemeinsamen Film.

Warum haben Sie sich für die Verfilmung von „Der Geist im Glas“ entschieden?

Wir haben uns für dieses Märchen entschieden, nachdem ich mich mal wieder in Märchenbüchern auf die Suche gemacht habe. Und da sprang mir die Geschichte des armen Holzfällers förmlich ins Gesicht, der seinen Sohn studieren lassen will. Er möchte ihm also helfen, der Armut zu entkommen und seinen Traum Arzt zu werden zu verwirklichen. Zudem mögen wir doch alle Geister und Dschinni Märchen, oder?

Wie würden Sie persönlich dieses Märchen interpretieren? Welche Botschaft macht den Stoff besonders aktuell?

Unterschiede und Vielseitigkeit bringen immer einen Mehrwert. Und Kämpfe für Deine Träume!

Was war für Sie die größte Herausforderung bei den Dreharbeiten?

Das war wohl das Konzipieren des Geistes. Wir können natürlich nicht mit den großen Computeranimierten Hollywood- Geistern konkurrieren und haben so kreativ nach einer Lösung gesucht. Und das ist uns mit dem Schauspieler Holger Daemgen als Geist gelungen und den großartigen ideen unserer kreativen Departments, allen voran unser Regisseur Markus Dietrich.

Was hat Ihnen beim Dreh besonders Spaß gemacht?

Für mich ist es immer ein besonderer Moment, wenn die erste Klappe geschlagen wird. Die theoretischen Worte aus dem Drehbuch bekommen dann endlich Form und Farbe... und eine Stimme. Wir arbeiten ja ziemlich lange auf einen Dreh hin, da ist es immer schön und emotional, wenn es losgeht. Die gemeinsame Vision wird dann zu einem gemeinsamen Film.

Welche der Figuren bei „Der Geist im Glas“ finden Sie besonders spannend?

Ich mag die Dynamik zwischen Eda und Malick sehr. Durch den Geist entzweit werden sie durch ihn gewissermaßen auch wieder zusammengeführt. Und natürlich ist Mercurius spannend, ambivalent und lustig. Es macht einfach Spaß ihm zuzuschauen.