Anja Jabs

5 Fragen an... - Drehbuchautorin: Anja Jabs

Für Drehbuchautorin Anja Jabs ist eine der Lieblingsszenen, in der die Prinzessinnen dem König blumig erklären, wie sehr sie ihn lieben.

1. Warum gerade dieses Märchen?

Die Idee zur Verfilmung der Salzprinzessin hatte die Redaktion. Ich liebe Märchen sehr, aber dieses war mir noch nicht bekannt.

2. Bei welcher Figur des Märchens konnten Sie Ihrer Kreativität am meisten Freiraum geben?

Das war nicht eine spezielle Figur, das war der Spaß die Charaktere zu erschaffen, sie zu überzeichnen, mit der Sprache zu spielen, sie in den Dialogen aufeinanderprallen zu lassen. Eine meiner Lieblingsszenen ist die, in der die Prinzessinnen dem König blumig erklären, wie sehr sie ihn lieben: „Meine Liebe ist tiefer als ein Meer voller Perlen, ein Ozean aus Aquamarin’, Diamanten und Saphiren“, „meine Liebe überstrahlt alle Farben des Lichts“. Dagegengesetzt sagt Prinzessin Amelie dann in aller Schlichtheit „Ich liebe Euch wie das Salz“, die Charaktere knallen aufeinander, die Situation eskaliert. Solche Szenen schreiben zu dürfen, ist ein Fest!
 

3. Die Begegnung im Wald zwischen Prinzessin Amelie und der Waldfrau hat etwas Magisches. Haben Sie sich die fertige Szene so vorgestellt, als Sie das Drehbuch geschrieben haben?

Ja, das Magische war mir von Anfang an wichtig, es verleiht dem Märchen noch eine weitere geheimnisvolle rätselhafte Ebene. Wir fragen uns: Wer ist die Waldfrau? Wo kommt sie so plötzlich her? Das schafft Spannung und zieht die Zuschauer in die Geschichte hinein.


4. Was ist die Moral der Geschichte?

Liebe begründet sich nicht im Reichtum, deshalb achte auf die kleinen Dinge im Leben!


5. Sie haben einen Wunsch frei. Von welchem Märchen würden Sie gerne das nächste Drehbuch schreiben?

Die Wichtelmänner der Brüder Grimm, eines meiner Lieblingsmärchen als Kind. Ich glaube, die Geschichte der kleinen Hausgeister kennt wirklich jeder. Ich muss schon schmunzeln, wenn ich daran denke, also Witz, Jux und Tollerei wären garantiert.

Mehr Beiträge zum Märchen

RSS-Feed
  • Prinzessin Amélie (Leonie Brill); Quelle: WDR/Kai Schulz
    WDR/Kai Schulz
    58 min | UT

    Märchenfilm Deutschland 2015 

    Die Salzprinzessin

    Es ist Zeit für König Christoph das Zepter abzugeben. Eine seiner drei geliebten Töchter soll die Thronfolge antreten und eine ebenso barmherzige Regentin werden, wie es die verstorbene Königin einst war. Prinzessin Amélie ist zwar die Jüngste, sie wäre aber eine gute Wahl.

  • Die Salzprinzessin - Prinzessin Amelie-Anton (Leonie Brill) kommt unentdeckt ins Schloss (Quelle: Kai Schulz)

    3 Fragen an... 

    Schauspielerin: Leonie Brill

    Schauspielerin Leonie Brill hofft, dass sie nicht ganz so stur und dickköpfig ist, wie Amélie es manchmal war. 

  • Die Salzprinzessin - Waldfrau (Sophie von Kessel) (Quelle: Kai Schulz)

    3 Fragen an... 

    Schauspielerin: Sophie von Kessel

    Schauspielerin Sophie von Kessel hätte gerne einen Kristall mit dem man sich unsichtbar machen kann.

  • Die Salzprinzessin - Prinz Thabo (Elvis Clausen) findet den Salzkristall und weiß, dass er Amelie (Leonie Brill) gefunden hat (Quelle: Kai Schulz)

    3 Fragen an... 

    Schauspielerin: Elvis Clausen

    Schauspieler Elvis Clausen bewundert das unermüdliche Bestreben vom Prinzen Thabo, sich um die Eine bedingungslos zu bemühen.

  • vl. Zoltan Spirandelli (Regisseur) und Leonard Lansink (König Christoph) mit Filmhund Luis (Hund Arthur) und Produktionsteam Askania Media. Fotograf/Quelle: Kai Schulz

    5 Fragen an... 

    Regisseur: Zoltan Spirandelli

    Regisseur Zoltan Spirandelli vergleicht Märchen mit dem Christentum. Man glaubt nicht mehr dran, aber sie bilden weiterhin das Fundament unserer Kultur.

  • Brigitta Mühlenbeck (Quelle: wdr)

    5 Fragen an... 

    Redaktion: Brigitta Mühlenbeck

    Redakteurin Brigitta Mühlenbeck war schon immer eine emsige Märchenleserin.

  • Martin Hofmann

    5 Fragen an... 

    Produzent: Martin Hofmann

    Produzent Martin Hofmann fand die Arbeit mit dem hinreißenden Ensemble erstklassiger Schauspieler und dem großartigen Team und die Zeit in und um Schloss Ehreshoven eine große Freude.