
5 Fragen an... - Produzent: Martin Hofmann
Produzent Martin Hofmann fand die Arbeit mit dem hinreißenden Ensemble erstklassiger Schauspieler und dem großartigen Team und die Zeit in und um Schloss Ehreshoven eine große Freude.
1. Warum haben Sie sich für die Verfilmung von „Die Salzprinzessin“ entschieden?
Der Stoff „Die Salzprinzessin“ wurde von der Redaktion des WDR ausgeschrieben und mich hat sofort die Vielfalt der erzählerischen Möglichkeiten, nämlich eine starke Vater/Tochter Geschichte, die Aufarbeitung von Vergangenheit und Vergebung sowie die Romantik fasziniert, die dieses Märchen besonders machen.
2. Wie würden Sie persönlich Ihr Märchen interpretieren? Was ist daran noch wichtig für die heutige Zeit?
Bedenke immer, dass Worte von Sender und Empfänger verschieden interpretiert werden können! Lasse Dich daher bewusst auf Dein Gegenüber ein!
3. Die Begegnung zwischen Prinzessin Amelie und der Waldfrau ist eine sehr rührende, fast magische Szene im Film. Hatten Sie sich die Szene genauso vorgestellt, als Sie das Drehbuch zum ersten Mal gelesen haben?
Nicht nur rührend und magisch – die Szene hat auch einen spielerisch leichten Unterton, getragen von gegenseitigem hohem Respekt – insofern hat sie meine Erwartungen sogar noch übertroffen.
4. Was hat Ihnen beim Dreh besonders Spaß gemacht? Und gab es brenzliche Momente?
Die Arbeit mit einem hinreißenden Ensemble erstklassiger Schauspieler und einem großartigen Team haben die Zeit in und um Schloss Ehreshoven zu einer großen Freude werden lassen. Natürlich hat es uns schon einen Schrecken eingejagt, als unsere Hauptdarstellerin am ersten Drehtag böse umgeknickt ist. Sie hat jedoch sehr tapfer die weiteren Dreharbeiten vortrefflich gemeistert.
5. Bei welcher Märchenfigur, an welchem märchenhaften Ort würden Sie gerne an die Tür klopfen?
Ganz klar: bei unserem „MAX“ aus dem ersten WDR – Märchen „Tischlein, Deck Dich“ zu Hause, weil ich ihn bitten würde, mir einmal seinen Goldesel zu leihen, damit die ARD diese beim Publikum und Kritik gleichermaßen höchst erfolgreiche Märchenreihe fortsetzen und somit vielen Menschen auch weiterhin eine Weihnachtsfreude machen kann.