Brigitta Mühlenbeck (Quelle: wdr)

5 Fragen an... - Redaktion: Brigitta Mühlenbeck

Redakteurin Brigitta Mühlenbeck war schon immer eine emsige Märchenleserin.

1. Hatten Sie als Kind ein Lieblingsmärchen? Und warum?


In der Tat war ich eine emsige Märchenleserin – Grimm, Andersen, Bechstein, Hauff und natürlich 1001 Nacht. „Die sieben Raben“ faszinierten mich als Kind ungemein: schwarze düstere Vögel und durch einen bösen Fluch verzauberte Jungen, die auf Erlösung warten sind eine unschlagbare Kombination.


2. Warum haben Sie sich für die Verfilmung von „Die Salzprinzessin “ entschieden?

Unsere Reihe „Sechs auf einen Streich“ enthält Märchen in allen Facetten. Unsere Prinzessin Amélie ist ein junges Mädchen, das eine Haltung hat und zu ihr steht – auch wenn es für sie im wahrsten Sinne des Wortes sehr unbequem wird. Die lear’sche Frage des Vaters zwingt sie dazu, sich aus dem sorglosen Dasein einer Prinzessin zu lösen und konsequent ihren eigenen Weg zu gehen.
 

3. Wie würden Sie Ihr Märchen interpretieren? Was ist daran noch wichtig für die heutige Zeit?

König Christof und Prinzessin Amélie sind beide starke Charaktere, denen es schwerfällt, im Konfliktfall aufeinander zuzugehen. Solch ein Vater-Tochter – Konflikt ist sehr heutig und wir haben uns entschieden, ihn auch heutig zu erzählen. Dass unser Prinz ein Prinz aus dem Morgenland ist und so eine in einem deutschen Märchen eher ungewöhnliche Figur ist, unterstreicht unsere Absicht, die Verschränkung von Gestern und Heute zu erzählen.

4. Die Begegnung zwischen Prinzessin Amelie und der Waldfrau ist eine sehr rührende, fast magische Szene im Film. Hatten Sie sich die Szene genauso vorgestellt, als Sie das Drehbuch zum ersten Mal gelesen haben?

Sophie von Kessel und Leonie Brill spielen so innig und intensiv, dass uns eine Mutter-Tochter-Szene gelungen ist, wie sie in Familienfilmen sehr selten zu finden ist. Da Prinzessin Amélie nicht weiß, dass diese verständnisvolle fremde Frau ihre Mutter ist, verstärkt sich das Gefühl magischer Verbundenheit sogar noch. Die Szene übertrifft meine Erwartungen um Vieles – ich war gerührt, welche Kraft die zarte und stille „Waldfrau“ Sophie von Kessel entfaltet.


5. Bei welcher Märchenfigur, an welchem märchenhaften Ort würden Sie gerne an die Tür klopfen?


Für die Zuschauer von Das Erste gehören unsere Märchen zu Weihnachten, wie der Tannenbaum zu Heiligabend. Mich faszinieren Märchen, die wie unsere „Salzprinzessin“ einen Wandel erzählen und den inneren Weg, den die Protagonisten zurücklegen müssen an äußeren Orten fest machen: Schloss und Einöde, Heimat und Verlassenheit. Wir suchen Märchen, die aus diesem Gegensatz heraus deutlich machen, worum es am Ende immer geht: um Freundschaft, Vertrauen und Liebe.

Mehr Beiträge zum Märchen

RSS-Feed
  • Prinzessin Amélie (Leonie Brill); Quelle: WDR/Kai Schulz
    WDR/Kai Schulz
    58 min | UT

    Märchenfilm Deutschland 2015 

    Die Salzprinzessin

    Es ist Zeit für König Christoph das Zepter abzugeben. Eine seiner drei geliebten Töchter soll die Thronfolge antreten und eine ebenso barmherzige Regentin werden, wie es die verstorbene Königin einst war. Prinzessin Amélie ist zwar die Jüngste, sie wäre aber eine gute Wahl.

  • Die Salzprinzessin - Prinzessin Amelie-Anton (Leonie Brill) kommt unentdeckt ins Schloss (Quelle: Kai Schulz)

    3 Fragen an... 

    Schauspielerin: Leonie Brill

    Schauspielerin Leonie Brill hofft, dass sie nicht ganz so stur und dickköpfig ist, wie Amélie es manchmal war. 

  • Die Salzprinzessin - Waldfrau (Sophie von Kessel) (Quelle: Kai Schulz)

    3 Fragen an... 

    Schauspielerin: Sophie von Kessel

    Schauspielerin Sophie von Kessel hätte gerne einen Kristall mit dem man sich unsichtbar machen kann.

  • Die Salzprinzessin - Prinz Thabo (Elvis Clausen) findet den Salzkristall und weiß, dass er Amelie (Leonie Brill) gefunden hat (Quelle: Kai Schulz)

    3 Fragen an... 

    Schauspielerin: Elvis Clausen

    Schauspieler Elvis Clausen bewundert das unermüdliche Bestreben vom Prinzen Thabo, sich um die Eine bedingungslos zu bemühen.

  • Anja Jabs

    5 Fragen an... 

    Drehbuchautorin: Anja Jabs

    Für Drehbuchautorin Anja Jabs ist eine der Lieblingsszenen, in der die Prinzessinnen dem König blumig erklären, wie sehr sie ihn lieben.

  • vl. Zoltan Spirandelli (Regisseur) und Leonard Lansink (König Christoph) mit Filmhund Luis (Hund Arthur) und Produktionsteam Askania Media. Fotograf/Quelle: Kai Schulz

    5 Fragen an... 

    Regisseur: Zoltan Spirandelli

    Regisseur Zoltan Spirandelli vergleicht Märchen mit dem Christentum. Man glaubt nicht mehr dran, aber sie bilden weiterhin das Fundament unserer Kultur.

  • Martin Hofmann

    5 Fragen an... 

    Produzent: Martin Hofmann

    Produzent Martin Hofmann fand die Arbeit mit dem hinreißenden Ensemble erstklassiger Schauspieler und dem großartigen Team und die Zeit in und um Schloss Ehreshoven eine große Freude.