Märchenfilm Deutschland 2010 -
Das Märchen des dänischen Dichters Hans-Christian Andersen hat schon viele Kinder verzaubert. In der rbb-Produktion werden Sie Robert Gwisdek als Sohn des Königs, Iris Berben als Schwester des Königs, Rike Kloster als Prinzessin und Michael Gwisdek als König sehen.
Produziert wird der Film nach einem Märchen von Hans Christian Andersen (Redaktion: Anke Sperl, Sabine Preuschhof) von ANTAEUS Film (Produzenten: Alexander Gehrke und Finn Freund) im Auftrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg für Das Erste. Das Drehbuch stammt von Nicolas Jacob & Olaf Winkler. Regie führt Bodo Fürneisen.
Dieses Team hat auch schon erfolgreich für die Märchenfilme "Rapunzel" und "Frau Holle" zusammen gearbeitet.
Zum Inhalt:
Nur noch wenige Tage bis zum 70. Geburtstag des Königs, dann wird er seine Krone abgeben, denn so ist es festgelegt worden. Darauf hat seine Schwester lange warten müssen: Endlich will sie aus dem Schatten ihres Bruders heraustreten und die Macht im Königreich übernehmen. Oder wird doch der Sohn des Königs auf den Thron steigen? Thronfolger wird er aber nur mit einer Prinzessin an seiner Seite.
Die ganze Welt hat der junge Prinz schon bereist, um eine Braut zu finden, die er lieben könnte – ohne Erfolg. Alle Hoffnung steckt der alte König jetzt in eine arrangierte Hochzeit. Doch als die Kutsche mit der angekündigten Prinzessin am Hof ankommt, hat sich die Braut aus dem Staub gemacht. Die Schwester des Königs glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Unbedingt will sie verhindern, dass Prinz und Prinzessin zueinander finden …
Herkunft des Märchens
Das Märchen erschien erstmals am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe "Märchen, für Kinder erzählt" (dänisch Eventyr fortalte for Børn).
1927 schrieb der Komponist Ernst Toch die Kinderoper "Prinzessin auf der Erbse". Ein Musical wurde 1959 von Jay Thompson, Marshall Barer und Dean Fuller mit dem Namen "Once Upon a Mattress" geschrieben.