Märchenfilm Deutschland 2011 - Die zertanzten Schuhe
König Karl ist verzweifelt: Seine zwölf Töchter haben Geheimnisse vor ihm - jeden Morgen sind ihre Schuhe zertanzt.
Mit Gebärdensprache
ARD/MDR/Nik Konietzny
58min | UT
Die zertanzten Schuhe (mit Gebärdensprache)
Hörfassung
ARD/MDR/Nik Konietzny
58min
Die zertanzten Schuhe - Hörfassung
Zum Inhalt:
Keine der Prinzessinnen will oder weiß zu sagen, was des Nachts mit ihnen geschieht. Auch nicht die älteste Tochter Amanda, deren Schuhe als einzige nie Löcher haben. Schon viele Prinzen hatten ohne Erfolg versucht, das Geheimnis zu lüften. Vom Versprechen auf eine Prinzessin angelockt, bezahlten sie ihr Scheitern mit dem Galgen.
Anton hat sich sofort in Amanda verliebt Soldat und Puppenspieler Anton lässt sich nicht abschrecken. Er hat sich beim ersten Anblick Amandas sofort in sie verliebt. Das weckt die Eifersucht des intriganten Hofmeisters, der sich selbst Hoffnungen auf den Thron macht. Eine geheimnisvolle Alte hilft Anton mit einem Tarnmantel. So schafft er es, unbemerkt den zwölf Prinzessinnen in eine verzauberte Unterwelt zu folgen. Nur, wenn er die Prinzessinnen verrät, würde sie das unglücklich machen. Wenn er schweigt, droht ihm der Strick. Mit einem Trick zieht sich Anton aus dieser doppelten Schlinge und führt das Märchen zum überraschenden Happy End.
Szenenfoto "Die zertanzten Schuhe", Quelle: MDR
Regisseur Wolfgang Eißler scherzt am Märchendreh-Set mit seinen zwölf Prinzessinnen.
Szenenfoto "Die zertanzten Schuhe", Quelle: MDR
König Karl und der Hofmeister ersinnen einen Plan, während einige der Prinzessinnen lauschen.
Szenenfoto "Die zertanzten Schuhe", Quelle: MDR
König Karl rätselt: wie nur kann es sein, dass die Schuhe der Prinzessinnen jeden Morgen Löcher in den Sohlen haben?
Szenenfoto "Die zertanzten Schuhe", Quelle: MDR
König Karl inspiziert missgelaunt die Schuhe seiner zwölf Töchter - schon wieder sind sie zertanzt!
Szenenfoto "Die zertanzten Schuhe", Quelle: MDR
Anton trifft auf eine alte, wunderliche Frau. Hilfsbereit und mit dem Schalk im Nacken trägt er ihr schweres Bündel.
Szenenfoto "Die zertanzten Schuhe", Quelle: MDR
Die Prinzessinnen Amanda, Friederike und Luise sammeln die Schuhe ihrer Schwestern ein, damit wollen sie verhindern, dass sie am nächsten Morgen zertanzt sind.
Hauptdrehort war das Schloss Querfurt. Außenansichten der Rudelsburg bei Bad Kösen und die Kirschplantagen rund um Querfurt standen ebenfalls auf dem Drehplan.
Hauptdrehort war das Schloss Querfurt. Außenansichten der Rudelsburg bei Bad Kösen und die Kirschplantagen rund um Querfurt standen ebenfalls auf dem Drehplan.