Johann von Bülow, Quelle: rbb

- Drei Fragen an Johann von Bülow

In dem Grimmschen Märchen spielt Johann von Bülow den Vater.
Welches ist Ihr Lieblingsmärchen – und warum? Gibt es ein Märchen, das Sie besonders beeindruckt?

"Die Bremer Stadtmusikanten“. Die Schwachen tun sich zusammen und gemeinsam sind die stark. Und mit Fantasie und Erfindungsreichtum gelingt ihnen ein freies Leben. Das gefällt mir.

In der Märchenwelt tummeln sich sprechende Tiere, Königsfamilien, Edelmänner, Zauberer, Hexen und gute Feen. Wenn Sie eine Märchenfigur sein könnten, welche wären Sie und warum?

Der Junge aus dem Märchen "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren". Er kommt mit einer Glückshaut zur Welt. Diese soll in seinem weiteren Leben dafür sorgen, dass alles, was er anfängt sich zum Guten wenden wird. So was hätte ich auch gern.

Ein hoher Turm im Wald, ein Schloss mit verwildertem Rosengarten oder ein Knusperhäuschen: Wie sieht ein zauberhaftes Zuhause in Ihrer Vorstellung aus?

Na das Lebkuchen Häuschen aus Hänsel und Gretel natürlich. Aber nur, wenn der laufende Stuhl dabei ist, der in unserer Fassung vorkommt.

Weitere Beiträge zum Märchen

RSS-Feed
  • - Making of "Hänsel und Gretel"

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg setzte, in Koproduktion mit dem Saarländischen Rundfunk, das weltbekannte Märchen "Hänsel und Gretel" an Drehorten in Berlin und Brandenburg neu in Szene. Vor der Kamera stehen Anja Kling in einer Doppelrolle, Johann von Bülow, Friedrich Heine, Mila Böhning sowie Elisabeth Brück und Devid Striesow.

  • Filmszene aus dem Märchenfilm Hänsel und Gretel, Foto: Hardy Spitz

    - Das Märchen von Hänsel und Gretel

    Schöne Bilder zum Film.
  • Sabine Preuschhof, Leiterin des Familienprogramms beim rbb Fernsehenfür Idee und Gesamtkonzeption der Märchen-Reihe "Acht auf einen Streich"(Quelle: rbb/Anna-Katharina Schulz)

    - Fünf Fragen an Sabine Preuschhof

    Sabine Preuschhof koordiniert das Märchen-Großprojekt der ARD seit Beginn an. Die Leiterin des Bereichs Familie, Bildung und Wissenschaft des rbb hat es sich nicht nehmen lassen und übernahm die Redaktion für dieses schöne Märchen.
  • Hänsel (Friedrich Heine) und Gretel (Mila Böhning) finden das Knusperhäuschen im Wald. Quelle: MDR/rbb
    MDR/rbb
    1 min

    - Trailer "Hänsel und Gretel"

    „Wir müssen die Kinder loswerden!“ Die Stiefmutter (Elisabeth Brück, „Die Schatzritter“) von Hänsel (Friedrich Heine, „Yoko“) und Gretel (Mila Böhning, „Lilli“) weiß sich nicht anders zu helfen, um die Familie satt zu bekommen. Durch den Holzhandel lässt sich nicht mehr genug erwirtschaften. Schweren Herzens lässt der Vater (Johann von Bülow, „Kokowääh“) Hänsel und Gretel im Wald zurück. 

  • Am Set von Hänsel und Gretel, Quelle: rbb

    - Am Set von Hänsel und Gretel

    Die Maskenbildner kümmern sich um Schauspieler Devid Striesow.
  • Andrea Etspüler, Quelle: SR
    SR

    - Fünf Fragen an Andrea Etspüler

    Für den SR übernimmt die Unterhaltungschefin des Saarländischen Rundfunks die Redaktion.
  • Schauspieler Friedrich Heine (Hänsel), Quelle: rbb

    - Drei Fragen an Friedrich Heine

    Er spielt den Bruder von Gretel in dem Märchen Hänsel und Gretel.
  • David Ungureit (Quelle: dpa/Frank May)

    - Fünf Fragen an David Ungureit

    Das Drehbuch schrieb David Ungureit.
  • Mila Böhning, Quelle: rbb

    - Drei Fragen an Mila Böhning

    Die Schwester von Hänsel spielt Mila Böhning.
  • Askania

    - Fünf Fragen an Martin Hofmann

    Geschäftsführer der Askania Media und Produzent für das Märchen Hänsel und Gretel ist Martin Hofmann.