Helene und Josefine
WDR / Wolfgang Ennenbach
Bild: WDR / Wolfgang Ennenbach

Märchenfilm Deutschland 2020 - Helene, die wahre Braut

"Helene, die wahre Braut" nach Motiven von Ludwig Bechstein und den Brüdern Grimm wurde für die ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich" unter der Federführung des Westdeutschen Rundfunks von Zieglerfilm Köln neu verfilmt.

Vor der Kamera stehen u.a. Caroline Hellwig, Tanja Schleiff, Barbara Colceriu, Stefan Gorski, Dominic Raacke, Dietrich Hollinderbäumer. Regie führt Heino V. Kronberg, das Drehbuch stammt von Katja Kittendorf.

Helene (Caroline Hellwig) ist ein wunderbares Mädchen – freundlich zu allen, immer hilfsbereit, sehr tierlieb und fleißig. Doch was ihre böse Stiefmutter Gertrud (Tanja Schleiff) verlangt, das ist selbst für die tüchtige Helene nicht zu schaffen.

HELENE, DIE WAHRE BRAUT

Gertrud (Tanja Schleiff) begutachtet das Schloss
Stiefmutter Gertrud (Tanja Schleiff)

Als ihre Verzweiflung am allergrößten ist, taucht plötzlich Fee Cleo (Barbara Colceriu) auf. Mit einem Mal gelingt es Helene, die immer neuen Wünsche der unersättlichen Stiefmutter zu erfüllen. Sogar ein Schloss entsteht im Bärenwald. Als Gertrud erfährt, dass Prinz Lassmann (Stefan Gorski) auf der Jagd an ihrem Schloss vorbeikommen soll, will sie sich den Prinzen angeln und Helene im Keller einsperren. Doch es kommt anders. Und als der Prinz tatsächlich auftaucht, verlieben er und Helene sich Hals über Kopf ineinander. Voller Vorfreude eilt der Prinz nach Hause: Er will seinen Eltern berichten, dass er endlich seine Braut gefunden hat. Das Königspaar aber hat schon andere Pläne …

AM SET

5 Fragen an die Macher

RSS-Feed

STABLISTE

PRODUZENTIN Barbara Thielen (Zieglerfilm Köln)
BUCH Katja Kittendorf
KAMERA Roman Nowocien
TON Andreas Wölki
SCHNITT Magdolna Rokob
KOMPONIST Roman Kariolou
KOSTÜMBILD Elena Wegner
MASKENBILD Christina Paul, Heike Ersfeld
SZENENBILD Utta Hagen
PRODUKTIONSLEITUNG Elke Sasserath, Wolfram Gumbert-Brewitt (WDR)
REDAKTION Annette Walther, Christoph Reyer (beide WDR)
PRODUZIERT VON Zieglerfilm Köln GmbH im Auftrag der ARD unter Federführung des WDR für Das Erste
REGIE Heino V. Kronberg