Marie Stahlbaum (Mala Emde) und Fritz Stahlbaum (Leonhard Seyd); Quelle: MDR/Radio Bremen/Christian Schulz
MDR/Radio Bremen/Christian Schulz
Bild: MDR/Radio Bremen/Christian Schulz

Märchenfilm Deutschland 2015 - Nussknacker und Mausekönig

Zu Weihnachten bekommt die junge Marie einen wundersamen Nussknacker geschenkt, der zum Leben erwacht. Sie wird Zeugin seines erbitterten Kampfes gegen den bösen Mausekönig.

Da ihr niemand glaubt, muss Marie auf ihre Phantasie vertrauen und gleichzeitig ein Stück Kindheit hinter sich lassen, um dem Nussknacker zur Seite zu stehen und ihn von seinem Fluch zu befreien.

Zum Inhalt

Es ist Heilig Abend bei Familie Stahlbaum. Die Kinder Marie und Fritz können die Bescherung kaum erwarten. Was ihnen wohl dieses Jahr unter den Weihnachtsbaum gelegt worden ist? Wie jedes Jahr freuen sich die beiden aber auf die Geschenke ihres Patenonkels Drosselmeier. Diese Weihnachten ist es ein zauberhafter Kasten, in dem sich kleine mechanische Figuren zu Musik bewegen: die Zuckerwelt.

Als sich der Abend dem Ende neigt, entdeckt die träumerische Marie noch ein weiteres Geschenk vom Onkel. Es ist ein hölzerner Nussknacker. Irgendetwas rührt Marie an dem komischen Kerl, doch ihre Freude über das Geschenk ist nur von kurzer Dauer. Im Übereifer zerstört ihr kleiner Bruder die Figur.

In der Nacht wird Marie durch trappelnde Geräusche geweckt und aus dem Bett gelockt. Das Weihnachtszimmer ist in seltsames Licht getaucht und Marie glaubt, Leben in den Augen des Nussknackers zu sehen. Als die Uhr Mitternacht schlägt, erhebt sich aus einer Schar von Mäusen, eine grässliche, große Maus, die Marie aus ihren bösen roten Augen anstarrt: der Mausekönig. Marie fällt vor Schreck in die Glastür einer Vitrine und verletzt sich am Arm. Plötzlich springt der Nussknacker, zum Leben erwacht, in den Raum und stellt sich dem Mausekönig. Verschwommen sieht das verletzte Mädchen einen erbitterten Kampf der beiden Kontrahenten. Als der Nussknacker in die Enge getrieben wird, fasst sich Marie ein Herz und schleudert ihren Pantoffel gegen den Mausekönig. Dann fällt sie in Ohnmacht.

Am nächsten Tag wird Marie vor der Vitrine gefunden und die Aufregung ist groß. Sie berichtet von den Ereignissen der letzten Nacht, doch niemand glaubt ihr, auch nicht ihr kleiner Bruder Fritz.

Patenonkel Drosselmeier fällt in diesem Zusammenhang eine Geschichte ein, die er der Familie Stahlbaum erzählt. Sie endet damit, dass der Mausekönig nach dem Leben des Nussknackers trachtet, um in sein Land, die Zuckerwelt, einzufallen. Marie begreift, dass hier in ihrem Elternhaus diese Geschichte zu Ende gebracht werden soll, doch auch jetzt wird ihre Sorge um den Nussknacker nicht ernst genommen.

In der Nacht erscheint der Mausekönig an Maries Bett und fordert den Nussknacker von ihr, doch Marie weigert sich. Auch die Drohung des Mausekönigs, dass er sie so lange heimsuchen werde, bis sie den Nussknacker ausliefert, fruchtet nicht. Der wütende Mausekönig zerstört Maries geliebte Zuckerballerinas. Mittlerweile hat Marie liebevolle Gefühle zum Nussknacker entwickelt und will ihn mit allen Mitteln schützen.

Ihre Versuche, Fritz einzuweihen, scheitern.

Auch in der nächsten Nacht erscheint der Mausekönig und zerstört zur Strafe, dass Marie sich weigert, den Nussknacker zu verraten, ihr Lieblingsbuch.

Marie beschließt, nachts vor der Vitrine, in der der Nussknacker steht, Wache zu halten. Ihre besondere Verbindung zum Nussknacker spürend, gesteht sie der leblosen Figur ihre Liebe.

Auf einmal beginnt der Nussknacker zu leuchten und verwandelt sich in den Jüngling zurück, der er einst war. Da erscheint der Mausekönig zum finalen Kampf. Wieder droht der Nussknacker sein Leben zu verlieren. Im letzten Moment aber taucht Fritz auf und kann helfen, indem er Marie sein geliebtes, neues Holzschwert gibt, mit dem der Nussknacker den Mausekönig endgültig besiegen kann.

Verliebt nimmt der Nussknacker Maries Hand und führt sie in die echte Zuckerwelt. Hier ist alles aus Zucker, die mechanischen Figuren sind lebendig und heißen das Paar willkommen. Marie ist glücklich und verliert sich in einem romantischen Walzer mit dem verwandelten Nussknacker.

Als sie am nächsten Morgen erwacht, ist sie wieder gesund und ein Stück erwachsener geworden. Die Familie versammelt sich im Weihnachtszimmer. Drosselmeier erscheint und bringt seinen lange vermissten Neffen mit. Marie staunt: Er sieht genauso aus wie der Nussknacker.

DARSTELLER

Mala Emde (Marie Stahlbaum)
Leonard Seyd (Fritz Stahlbaum)
Guildo Horn (Butler)
Anatole Taubman (Drosselmeier)
Brigitte Hobmeier (Mutter Stahlbaum)
Jürgen Tonkel (Vater Stahlbaum)
Joel Basman (Mausekönig)
Sven Gielnik (Nussknacker)
Collien Ulmen-Fernandes (Zuckerfee)

CREDITS

PRODUZENTIN: Kirsten Lukaczik
BUCH: Tiina Takkula, Thomas Brück
KAMERA: Bernd Fischer
TON: Tina Schulte
SCHNITT: Friederike Weymar
KOMPONIST: Tobias Kuhn, Markus Perner
OCHESTERAUFNAHMEN TSCHAIKOWSKI : MDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Dominik Beykirch                                                                                                     
KOSTÜMBILD: Anna Scholich
MASKE: Daniela Schmiemann, Amalie Hastmann
SZENENBILD: Veronika Große, Detlef Provvedi
VISUAL EFFECTS: MovieBrats Studios, Balance Film GmbH, Bremedia Produktion GmbH

PRODUKTIONSLEITUNG: Frank Berszuck, Anke Sipp/MDR
PRODUCER: Katharina Wagner
REDAKTION: Astrid Plenk, Christa Streiber/MDR, Michaela Herold Radio Bremen     
PRODUZIERT VON BREMEDIA PRODUKTION GmbH im Auftrag von MDR und Radio Bremen/ARD       
REGIE: Frank Stoye

Auch als Hörfassung

Weitere Beiträge zum Märchen

RSS-Feed
  • Anatole Taubman (Quelle: rbb)
    rbb
    1 min

    Interview mit Anatole Taubman

    Anatole Taubmann spielt Patenonkel Drosselmeier in "Nussknacker und Mausekönig". Er schenkt seinen Töchtern gern auch mal etwas Selbstgemachtes zu Weihnachten.

  • Collien Ulmen-Fernandes
    rbb
    1 min

    Interview Collien Ulmen-Fernandes

    Collien Ulmen-Fernandes spielt die Zuckerfee in "Nussknacker und Mausekönig". Im Interview verrät sie, dass sie in Filmen gern in einer heilen Welt versinken möchte.

  • Mala Emde
    rbb

    Interview Mala Emde

    Mala Emde spielt Marie in "Nussknacker und Mausekönig". Sie mag ihre Rolle, da Marie  in allem noch ein Wunder sehen kann.

  • 3 Fragen an... 

    Fragen an die Schauspieler

    Mala Emde, Sven Gielnik, Joel Basman und Anatole Taubman beantworten die 3 Fragen zu ihrem Märchen.

  • 3 Fragen an... 

    Schauspielerin: Collien Ulmen-Fernandes

    Collien Ulmen-Fernandes spielt die Zuckerfee in "Nussknacker und Mausekönig" und ist froh, dass sie in einem Märchen mitspielt, in dem ein starkes Frauenbild vermittelt wird.

  • Tiina Takkula: (c) Robert Pipereit

    5 Fragen an... 

    Drehbuchautorin: Tiina Takkula

    Drehbuchautorin Tiina Takula plädiert dafür, nicht die kindliche Seite in einem selbst zu vergessen.  

  • Thomas Brück (Quelle: Thomas Brück)

    5 Fragen an... 

    Drehbuchautor: Thomas Brück

    Drehbuchautor Thomas Brück findet das Märchen einfach zeitlos und fast eins zu eins auf unsere heutige Zeit übertragbar.

  • Frank Stoye Foto: Copyright: Katharina Simmet/MDR

    5 Fragen an... 

    Regisseur: Frank Stoye

    Regisseur Frank Stoye mochte als Kind nur das Dschungelbuch in der alten Disney Version.

  • Kirsten Lukaczik, Foto: Bremedia

    5 Fragen an... 

    Produzentin: Kirsten Lukaczik

    Produzentin Kirsten Lukaczik hat beim Dreh mitgeholfen, 70 lebende Mäuse einzufangen.

  • Astrid Plenk (Quelle: mdr)

    5 Fragen an... 

    Redakteurin: Astrid Plenk

    Redakteurin Astrid Plenk findet, dass "Nussknacker und Mausekönig" das schönste Weihnachtsmärchen überhaupt ist.