
5 Fragen an... - Drehbuchautor: Su Turhan
Drehbuchautor Su Turhan sucht immer wieder den mystischen Kern in den Märchenvorlagen.
1. Was für einen Stellenwert haben Märchen Ihrer Meinung nach in der heutigen Gesellschaft?
Märchen sind Bestandteil unseres kulturellen Bewusstseins. Damit leben wir mit den Geschichten, auch wenn wir sie nicht kennen. Märchen sind grundsätzlich nicht verhandelbar, sie formen unsere Fantasie als Gegenkraft zu den Fesseln des Realistischen.
2. Welche Unterschiede gibt es zwischen der Vorlage und dem Film? Und worin lag für Sie bei der Adaption die größte Herausforderung?
Um eine moderne, dramaturgisch funktionierende Filmgeschichte zu erzählen, musste ich stark eingreifen. Gleichzeitig habe ich den mystischen Kern der Vorlage versucht beizubehalten. Herausfordernd war es, aus einer eher statischen Handlung eine vorantreibende, berührende Story zu entwickeln.
3. Prinzessin Maleen hat viel hinter sich gebracht. Ihre Persönlichkeit scheint von einem starken Willen geprägt zu sein. Was macht diese Figur aus heutiger Sicht so interessant?
Während der Drehbucharbeit habe ich sie Maleenchen genannt. Aus ihr wurde Maleen – die Prinzessin aus dem Turm. Eine absolut moderne, selbstbewusste junge Frau, die mutig ist und vor allem an sich selbst und ihr Schicksal glaubt – gegen alle Widerstände.
4. Bei welcher Figur des Märchens konnten Sie Ihrer Kreativität am meisten Freiraum geben?
Da Prinzessin Maleen eine starke, vielschichtige Hauptfigur ist, wollte ich eine ebenso starke Gegenspielerin. Ich habe – neben anderen Figuren – die Edeldame Walpurga erdacht. Mit ihr konnte ich Spannung und turbulente Handlung einbringen.
5. Was ist die Moral von der Geschicht‘?
Geh deinen Weg – du hast nur einen.