Prinzessin Maleen (Cleo von Adelsheim); Quelle: Hubert MICAN Fotoproduktion
Hubert MICAN Fotoproduktion
Bild: Hubert MICAN Fotoproduktion

Märchenfilm Deutschland 2015 - Prinzessin Maleen

Prinzessin Maleen liebt den wenig standesgemäßen Landgrafen Konrad. Doch ihr Vater, Fürst Theodor, hat andere Pläne.

Zunächst will der Fürst einen Feldzug, zu dem ihn sein Verbündeter, der verschlagene Baron Raimund,  getrieben hat, erfolgreich bestehen – danach soll Maleen den ungeliebten Raimund  ehelichen. Maleen jedoch wehrt sich gegen diese Verbindung und steht zu Konrad. Als sie uneinsichtig bleibt, lässt der Fürst sie in einen Turm sperren. Dort soll sie bei Wasser und Brot sieben Jahre eingesperrt bleiben und Konrad vergessen.

Zum Inhalt

Sieben Jahre später.  Maleen hat es geschafft, einige Steine aus der Turmmauer zu lösen und in die Freiheit zu gelangen. Aber sie findet ein trauriges Land vor. Fürst Theodor hat Krieg und Leben verloren, sein Schloss liegt in Trümmern. Die heimatlose Maleen macht sich auf die Suche nach Essen, Arbeit und den Geliebten.

Auch Graf Konrad hat sieben Jahre auf seine Liebste gewartet. Als er den Gefängnis-Turm leer und davor frische Gräber findet, muss er annehmen, dass Maleen in den Wirren des Krieges umgekommen ist. So entschließt er sich auf Rat seines Verwalters Lothar um die Edle Walpurga von Schwarztal zu freien. Wohl wissend, dass ihr der Ruf vorauseilt, eine schwierige Person zu sein. Aber sein Gut ist am Ende, er braucht Geld, und die Mitgift käme gerade recht. Schweren Herzens hält er um die Hand der Edlen an.

Maleen macht sich auf den Weg durch das verwüstete Land und landet erschöpft auf Konrads Gut. Peter, der stumme Sohn des Verwalters, nimmt sich ihrer an. Da die Hochzeit zwischen Konrad und der Edlen Walpurga vorbereitet werden muss, darf Maleen als Magd bleiben.

Walpurga ist eine berechnende Person und auch keine Schönheit. Ihr Gesicht ist arg entstellt, so dass schon einige Brautwerber am Ende Reißaus genommen haben. Das soll diesmal nicht passieren. Aber die Edle will die Hochzeit mit Konrad auch nur, um ihr Erbe zu retten, das sonst an ihren jüngeren Bruder fällt.

Mit ihrer Zofe Uta hat sie einen teuflischen Plan ausgeheckt. Sie zwingt die „Magd“ Maleen an ihrer statt mit Konrad vor den Altar zu treten. Unter dem Schleier wird der Bräutigam die „falsche“ Braut nicht erkennen, und nach der Trauung will Walpurga den nichts ahnenden Konrad vergiften.

Maleen ergibt sich in ihr Schicksal und schreitet mit Konrad, der sie nicht erkennt, zum Traualtar. Dabei spricht sie – scheinbar zusammenhanglos - zu einem Brennnesselbusch und der Kirchentreppe. Konrad nimmt das wohl wahr, aber die Trauung wird vollzogen.

Als Graf Konrad die Edle Walpurga, seine vermeintlich angetraute Gemahlin, fragt, was „sie“ zum Brennnesselbusch und zur Kirchentreppe gesprochen habe, kann diese keine Antwort geben, und der ganze Schwindel fliegt auf. Die Edle und ihre Zofe werden vom Hof gejagt, das echte Brautpaar kann endlich ein zünftiges Hochzeitsfest feiern.

DARSTELLER

Cleo v. Adelsheim (Maleen)
Peter Foyse (Konrad)
Günther Maria Halmer (Fürst Theodor)
Götz Otto (Marschall Raimund)
Lucas Reiber (Peter)
Mariella Ahrens (Walpurga)
Thorsten Nindel (Lothar)
Paula Paul (Zofe Uta)
als Gast „Checker Tobi“ Tobias Krell


CREDITS

PRODUZENTEN: Marcus Roth, Sven Burgemeister
BUCH: Su Turhan
KAMERA: Michael Boxrucker
TON: Michael Vetter
SCHNITT: Thomas Knöpfel
KOMPONISTEN: Jörg Magnus Pfeil, Siggi Mueller
KOSTÜMBILD: Christoph Birkner
MASKE: Gerhard Nemetz, Jeannette Tripodi
SZENENBILD: Günther Gutermann
PRODUKTIONSLEITUNG: Dieter Limbek
HERSTELLUNGSLEITUNG: Marion Dany

REDAKTION: Andreas M. Reinhard/ BR, Monika Gröller /BR                
PRODUZIERT VON TV60Filmproduktion GmbH im Auftrag des BR /ARD    
REGIE: Matthias Steurer

DREHORT:
Gedreht in Südtirol auf Schloss Lebenberg, Schloss Moos-Schultheiß, Schloss Englar, Naturschutzgebiet Castelfeder und Ruine Mayenburg

Gedreht mit Förderung des Italienischen Ministeriums für Kultur (MIBAC), Rom und BLS Filmförderung.


Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit der ARD
Erstsendung: 26.12.2015 um 14:00 Uhr in Das Erste

 

Weitere Beiträge zum Märchen

RSS-Feed
  • Peter Foyse und Cleo von Adelsheim
    rbb

    Weihnachtlicher Fragenhagel mit Peter Foyse und Cleo von Adelsheim

    Peter Foyse und Cleo von Adelsheim von "Prinzessin Maleen" stellen sich dem weihnachtlichen Fragenhagel.

  • Max Befort und Mira Elisa Goeres
    rbb
    1 min

    Weihnachtlicher Fragenhagel mit Max Befort und Mira Elisa Goeres

    Max Befort und Mira Elisa Goeres von "Der Prinz im Bärenfell" stellen sich dem weihnachtlichen Fragenhagel.

  • Peter Foyse
    rbb
    1 min

    Interview Peter Foyse

    Peter Foyse spielt Konrad in "Prinzessin Maleen". Sein schönstes Weihnachtsfest wird das diesjärige sein, weil er da Vater wird.

  • Cleo von Adelsheim
    rbb
    1 min

    Interview Cleo von Adelsheim

    Cleo von Adelsheim spielt die Prinzessin Maleen im Märchen "Prinzessin Maleen". Sie findet ihre Rolle spannend, weil sie eine Prinzessin spielt, die alles selbst in die Hand nimmt.

  • Max Befort
    rbb
    1 min

    Interview Max Befort

    Max Befort spielt Prinz Marius in "Der Prinz im Bärenfell". Er appelliert an alle, das wirklich Wichtige im Leben zu sehen.

  • PRINZESSIN MALEEN - Peter FOYSE, Cleo von ADELSHEIM, Lucas REIBER (Quelle: Hubert MICAN Fotoproduktion)

    3 Fragen an... 

    Fragen an die Schauspieler

    Cleo v. Adelsheim, Peter Foyse, Götz Otto und Mariella Ahrens  beantworten die 3 Fragen zu ihrem Märchen.

  • Su Turhan (Quelle: Markus Röleke)

    5 Fragen an... 

    Drehbuchautor: Su Turhan

    Drehbuchautor Su Turhan sucht immer wieder den mystischen Kern in den Märchenvorlagen.

  • Matthias Steurer

    5 Fragen an... 

    Regisseur: Matthias Steurer

    Regisseur Matthias Steurer ist Spaß am Drehort besonders wichtig, denn nur dann kann ein guter Film entstehen.

  • Marcus Roth, Foto: Georg Wendt/dpa

    5 Fragen an... 

    Produzent: Marcus Roth

    Produzent Marcus Roth liebt es zu sehen, wie aus einem Blatt Papier ein magischer Moment entsteht.

  • Leiter des Kinderprogramms Andreas M. Reinhard, Quelle: Bayrischer Rundfunk
    BR

    5 Fragen an... 

    Redakteure: Andreas Reinhard / Monika Gröller

    Die Redakteure Andreas Reinhard und Monika Gröller sind von der starken Figur Maleens begeistert.