Schloss Friedrichsfelde (Quelle:dpa)
Bild: dpa

- Schloss Friedrichsfelde und Schloss Boitzenburg

Der Märchenfilm wurde in Berlin am Schloss Friedrichsfelde und am Schloss Boitzenburg in der Uckermark gedreht.

Schloss Friedrichsfelde

Das Schloss Friedrichsfelde liegt direkt hinter dem Eingang des Tierparks Berlin. 1695 wurde es durch den holländischen Marinedirektor Benjamin Raulé errichtet. Anfang des 19. Jahrhunderts gelang das Schloss nach mehrfachem Besitzerwechsel schließlich in die Hände der Familie von Treskow, die sich 1821 eine Gartenanlage von Peter Joseph Lenné anlegen ließ. Von 1970 bis 1981 wurde das Schloss renoviert und gehört heute zur Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Dem Besucher geben die prächtig ausgestatteten Räume im Erdgeschoss einen Eindruck der Adelskultur im 18. Jahrhundert. Bedeutende Bewohner des Schlosses sind als herausragende Porträtgemälde zu bestaunen. Der Klassizismus spiegelt sich im rekonstruierten Tanz- und Festsaal der ersten Etage wider.

Schloss Boitzenburg

Schloss Boitzenburg wurde im Jahr 1276 erstmals urkundlich erwähnt. Von 1528 bis zum zweiten Weltkrieg war das Anwesen in Hand der Familie von Arnim. Unter Ihrem Besitz wurde das Schloss ständig umgebaut und vereint somit die Kunstepochen der letzten 500 Jahre. 1945 wurde die Familie von Arnim entschädigungslos enteignet. Der Dachstuhl des Unterhauses wurde Opfer der Flammen. Erst 1990 konnte mit der Renovierung begonnen werden. Heute bietet das Schloss Festivitäten und Erholung für die ganze Familie.

Drehorte von Rapunzel auf einer größeren Karte anzeigen

Weitere Beiträge zum Märchen

RSS-Feed
  • Jaime Ferkic als Prinz und Luisa Wietzorek als Rapunzel (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa

    - Die Darsteller

    Märchenhafte Fotos von den Schauspielern in ihren Rollen.
  • Suzanne von Borsody (Quelle: rbb/Arnim Thomaß)
    rbb/Arnim Thomaß

    - Das Märchen

    Rapunzel wird für viele Jahre von einer bösen Zauberin in einem Turm gefangen gehalten.
  • Luisa Wietzorek (Quelle: rbb/Arnim Thoma)
    rbb/Arnim Thoma

    - Drei Fragen an ...

    Luisa Wietzorek und Suzanne von Borsody hätten gerne einen Hexenbesen. Jaime Ferkiç würde gerne alle Türen mit den Worten: "Sesam öffne Dich“ aufmachen.

  • Regisseur Bodo Fürneisen 

    Regisseur Bodo Fürneisen und Suzanne von Borsody als böse Zauberin(Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa

    - Fünf Fragen, fünf Antworten

    Rapunzel ist die "Coming-of-age-Geschichte zweier Kinder, die zu jungen Liebenden werden, spannend, komisch und romantisch."

  • Evelina Sidikowa, Suzanne von Borsody und das Team (Quelle: rbb/Arnim Thomaß)
    rbb/Arnim Thomaß

    - Hinter den Kulissen

    Ohne Maskenbildner, Techniker, Komparsen und viele andere Helfer wäre ein Film nicht zu realisieren.
  • Märchenfilm Deutschland 2009 

    Suzanne von Borsody als Zauberin (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    So 01.01.2023 | 10:45 | Märchenfilm im Ersten - Rapunzel

    Viele Jahre hält die böse Zauberin Rapunzel in einem Turm gefangen und gelangt als einzige hinauf – am langen Haar des Mädchens.