Die Königin (Juliane Köhler) hat Mitleid mit dem tapferen Sterntalerkind Mina (Meira Durand); Quelle: SWR/Markus Fenchel
SWR/Markus Fenchel
Bild: SWR/Markus Fenchel

Märchenfilm Deutschland 2011 - Die Sterntaler

Das Märchen "Die Sterntaler" (SWR) mit Juliane Köhler, Rufus Beck, Meira Durand und Thomas Loibl unter der Regie von Maria von Heland. In einer Gastrolle ist auch Axel Prahl zu sehen. Die arme und tapfere Mina fasst sich ein Herz und macht sich mit ihren wenigen Habseligkeiten auf den Weg zum König. Er soll ihre Eltern endlich wieder nach Hause gehen lassen.

Bauernhaus "Biehle" Quelle: Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Schauplätze wie im Märchen...

Die Hauptdrehorte des Märchens "Sternentaler" waren das Freilichtmuseum ob Eck, die Reichsburg Cochem und das Deutsche Vulkanmuseum Mendig Lava-Dome.
Am Set von "Sterntaler", Quelle: SWR

Zum Inhalt:

Auf dem Weg zum Schloss begegnet sie Armut und Elend allerorten. Sie hilft, wo sie nur kann. Auch die Bekanntschaft mit einem fliegenden Händler macht sie: Der gerissene Caspar (Rufus Beck, "Das zweite Wunder von Loch Ness“, "Der Räuber Hotzenplotz“ u.a.) preist seine Waren im ganzen Königreich an. Aus den Händen des Schlawiners befreit sie Flix, den sprechenden Hund. Kinder, die ein reines Herz haben, können den verwunschenen Hund verstehen. Ihr neuer Gefährte begleitet sie auf der weiten Reise bis zum Schloss. Dort treffen die beiden erneut auf Caspar. Mit dessen Hilfe und ihrem guten Herzen gelingt es Mina tatsächlich, vor den gefürchteten König (Thomas Loibl, "Orange – Mein Leben in orange“, "Klimawechsel“ u.a.) und die sanfte Königin (Juliane Köhler, "Nirgendwo in Afrika“, "Das Blaue vom Himmel“ u.a.) zu treten. Der Herrscher lässt sich erweichen. Er gewährt Mina, nach ihren Eltern zu suchen, allerdings nur bis Sonnenuntergang. Voller Eifer und Hoffnung macht sich das Mädchen auf die Suche. Doch ihre Eltern bleiben verschollen. Verzweifelt verbringt Mina die Nacht in einem nahe gelegenen Wald. Da beginnt ein Stern über ihr zu leuchten. Plötzlich passiert etwas ganz Wunderbares und Minas Traum kann endlich Wirklichkeit werden.

"Sterntaler" wurde auf der Reichsburg Cochem in Rheinland-Pfalz sowie an märchenhaften Schauplätzen in Baden-Württemberg (u.a. im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ) gedreht. Im Auftrag des SWR (Redaktion: Margret Schepers) produziert die Bavaria Film (Produzentin: Uschi Reich) die Neuverfilmung für Das Erste. Regie führt Maria von Heland (u.a. "Frühstück mit einer Unbekannten“, Drehbuch für "Hilde"), Kameramann ist Roman Osin ("Pride & Prejudice" u.a.). Das Drehbuch auf Basis des Märchen der Brüder Grimm schrieb Rochus Hahn ("Das Wunder von Bern" u. a.).

Die überaus erfolgreiche ARD-Märchenreihe geht in ihr viertes Jahr: Für "Sechs auf einen Streich" standen bereits Iris Berben, Veronica Ferres, Armin Rohde, Matthias Brandt und viele andere namhafte Schauspieler vor der Kamera. Auch vergangene Weihnachten erfuhren die Märchen-Neuverfilmungen zauberhaften Zuschauerzuspruch. Seit 2008 sind bereits 18 der über Generationen weitergereichten Geschichten von der ARD neu verfilmt worden. Neben den Geschichten der Brüder Grimm gehören auch zwei Märchen von Hans Christian Andersen dazu. Die Federführung für die ARD-Märchenreihe liegt beim rbb (Executive Producer: Sabine Preuschhof).

Weitere Beiträge zum Märchen

RSS-Feed