König Ansgar will Prinz Falk zu seinem Nachfolger krönen | Bild: WDR/Kai Schulz
Märchenfilm Deutschland 2017 - Das Wasser des Lebens
König Ansgar (Matthias Brenner) ist sterbenskrank. Die Zeit ist gekommen, sich Gedanken über die Nachfolge zu machen: Einer seiner beiden Söhne, Lennard (Gustav Schmidt), hat ein wahrhaft gutes Herz. Mitmenschen behandelt er stets mit Respekt und Freundlichkeit. Von einem ganz anderen Schlag ist sein Bruder Falk (Gil Ofarim); er ist machtbesessen, egoistisch und kämpferisch.
Der Leibarzt (Ingolf Lück) weiß keinen Rat um König Ansgar (Matthias Brenner) zu heilen
Welcher Sohn besser geeignet ist, eines Tages den Thron zu besteigen, darüber zerbricht sich der König den Kopf. Der Leibarzt (Ingolf Lück, „Unser Westen") will derweil nur eines: Der Regent muss am Leben bleiben - da sind auch die seltsamsten Methoden gerade recht. Doch kein Mittel scheint den König heilen zu können. Nur der Jäger (Luca Zamperoni, „Tatort: Zahltag") hat eine Idee: Das Wasser des Lebens, dieses mystische Wundermittel, soll die Kraft haben, jede Krankheit zu heilen.
Prinz Lennard (Gustav Schmidt) auf dem Weg zum verfluchten Schloss
Doch Falk, der sich als der mutigere der beiden Brüder zuerst auf den Weg nach dem Mittel macht, kehrt nicht mehr aus dem Düsterwald zurück. So begibt sich Lennard auf die Suche – nach dem Bruder und dem Wundermittel. Als Lennard ein einsames, offenbar mit einem Fluch belegtes Schloss erreicht, findet er die schlafende Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik, „Werk ohne Autor"). Kann sie ihm den Weg zum Wasser des Lebens zeigen? In einer weiteren Rolle ist Denise M‘Baye („Um Himmels Willen") als Salwa zu sehen.
Prinz Lennard (Gustav Schmidt) findet die schlafende Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) im verfluchten Schloss
„Das Wasser des Lebens" wird im Auftrag der ARD unter Federführung des WDR von der ProSaar Medienproduktion (Produzent: Martin Hofmann, Producerin: Julia Sturm) für Das Erste produziert. Regie führt Alexander Wiedl nach einem Drehbuch von David Ungureit. Die Redaktion hat Matthias Körnich (WDR).
Regisseur Alexander Wiedl im Einsatz vor dem Thron von König Ansgar | Bild: WDR/Matthias Körnich
Märchenhaft Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) auf ihrem weißen Pferd | Bild: WDR/Matthias Körnich
Das Team bereitet die nächste Einstellung vor. V.L: Matthias Brenner (König Ansgar), Luca Zamperoni (Baldur), Marlene Tanczik (Prinzessin Friederike), Gil Ofraim (Prinz Falk) | Bild: WDR/Matthias Körnich
Prinz (Gustav Schmidt) und Prinzessin (Marlene Tanczik) am Set von DAS WASSER DES LEBENS im Park von Schloss Gymnich in Erftstadt | Bild: WDR/Matthias Körnich
Dreharbeiten für "Wasser des Lebens" - Perfekt ausgeleuchtet (im Bergbaumuseum Mechernich): Marlene Tanczik als Prinzessin Friederike und die magische Tür, hinter der gefährliche Aufgaben warten. | Bild: WDR/Matthias Körnich
Der Hofstaat sieht geheimnisvoll aus. Märchenhafte Kostüme und aufwendiges Make up im Park von Schloss Gymnich in Erftstadt. | Bild: WDR/Matthias Körnich
Prinz Falk (Gil Ofarim) hat sich im Düsterwald verirrt | Bild: WDR/Kai Schulz
Der Leibarzt (Ingolf Lück) weiß keinen Rat um König Ansgar (Matthias Brenner) zu heilen | Bild: WDR/Kai Schulz
Prinz Falk (Gil Ofarim) lässt Prinz Lennard (Gustav Schmidt) nicht das Wasser des Lebens suchen | Bild: WDR/Kai Schulz
Für Produzent Martin Hofmann war die größte Herausforderung die Logistik der unterschiedlichen Motive der Schlösser innen und außen sowie der Wälder und Parks harmonisch und sinnvoll planerisch und stilsicher zu vereinen.