Folge 2 - Sehnsucht - Können Hygge und Käsefondue die Sehnsucht nach dem alten Leben stillen?
Ilja ist Künstler aus Berlin, kurz vor Beginn seiner Ausstellung kam der “Lockdown-Light”. Aus die Maus – alles abgesagt. Ilja sehnt sich nach den grundsätzlichen Bedürfnissen: Berührungen, Umarmungen - ein Stück Normalität eben. Aber wer wünscht sie sich nicht – die ALTE Normalität?
Ilja ist Künstler aus Berlin, kurz vor Beginn seiner Ausstellung kam der “Lockdown-Light”. Aus die Maus – alles abgesagt. Ilja sehnt sich nach den grundsätzlichen Bedürfnissen: Berührungen, Umarmungen - ein Stück Normalität eben. Aber wer wünscht sie sich nicht – die ALTE Normalität?
Das NEUE Normal: Unser Alltag unter Corona. Doch wo ist das ALTE Normal? Kommt das jemals wieder? Danach sehnen sich in diesen Tagen wohl die meisten. Sehnsucht - sich nach etwas sehnen. Geborgenheit, Sicherheit, Nähe, Liebe.
Wie können wir in Zeiten der verbotenen Nähe, der aufgezwungenen Distanz und Vernunft lernen, mit unseren Sehnsüchten umzugehen? Darüber hat Karoline Schuch mit Ute Frevert gesprochen. Frevert ist geschäftsführende Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Vor kurzem erschien ihr Buch über mächtige Gefühle - von A wie Angst bis Z wie Zuneigung.
Anhand von Iljas Geschichte klärt sie darüber auf, wie wir diese Zeit als Chance verstehen können, indem wir in diesen Tagen unser Bewusstsein dafür schärfen, was wir zum Leben unbedingt brauchen und auf was wir in der Zukunft eher verzichten können. Außerdem erklärt sie uns, woher der Begriff der Nostalgie kommt und welche Rolle dabei Soldaten spielen.
Sehnsucht ist ein großes Gefühl. Zum Beispiel die Sehnsucht nach Nähe. Das greift auch die Werbung eines Online-Versandhandels für Schuhe, Mode und Kosmetik mit dem Slogan "Wir werden uns wieder umarmen" auf und zeigt damit, wie sehr das Gefühl die Gesellschaft im Griff hat.
Sehnsucht äußert sich in konkreten Zahlen: Sowie etwas möglich ist, steigt der Absatz von Küchengeräten wie Fondue- und Raclette-Geräten. Die Gesellschaft für Konsumforschung teilt mit, dass im ersten Halbjahr 2020 der Verkauf von Küchengeräten um mehr als 18 Prozent gestiegen ist.
Eine der großen Sehnsüchte ist auch das Fernweh. Ilja beschreibt seine Leidenschaft für Dänemark und dass er sich nach dem Abenteuer sehnt. Damit ist er nicht allein. Kaum wurde bekannt, dass es einen Impfstoff gegen Corona gibt, stiegen die Suchanfragen auf Portalen für Ferienwohnungen. Ein deutscher Reiseveranstalter hat die Malediven wieder ins Programm aufgenommen und sofort haben 1000 Menschen gebucht: Sie wollen weg, möglichst lange. Am meisten werden Reisen mit einem Aufenthalt von mindestens drei Wochen und länger gebucht.
Ute Frevert und Karoline Schuch unterhalten sich in dieser Folge über große Fernreisen, Sehnsüchte nach körperlicher Nähe und die große Hoffnung, die in der Zeit danach steckt.
Shownotes:
Ihr müsst Euch einfach mal die Seele vom Leib reden? Ihr habt Sorgen oder Probleme, die Ihr allein nicht mehr handeln könnt? Hier findet ihr weiterführende Links zu ersten Anlaufstellen:
Schon mal an Selbsthilfegruppen gedacht - Gruppen finden
Folgt Karoline Schuch auf Instagram:
Ute Frevert findet ihr hier:
Interessante Links zum Thema:
Jugend und Corona: Die Sehnsucht nach dem analogen Leben | MDR.DE
Stress und Einsamkeit in Zeiten von Corona: Wie Berührung helfen kann — Home (unibw.de)